Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Lebensgefühl: Maritim

Gelungener Umbau über dem Ruhrtal

Hoch erhoben auf der Hangkante über dem Ruhrtal zwischen Mülheim Saarn und Holthausen bot das... mehr

Hoch erhoben auf der Hangkante über dem Ruhrtal zwischen Mülheim Saarn und Holthausen bot das ererbte Einfamilienhaus eine perfekte Lage für die neuen Besitzer. Nach mehreren historischen Umbauten war es in der Form jedoch ein uneinheitliches Stückwerk mit verbauten Räumen. Mandel Architekten + Ingenieure verwandelten es in ein strukturiertes, vom Bauhaus inspiriertes Gebäude mit klaren Fronten.

Das gesamte Gebäude lebt in erster Linie von seiner einzigartigen Lage hoch über dem Ruhrtal. Alle architektonischen Entscheidungen wurden deshalb unter der Prämisse getroffen, diese Besonderheit zu betonen und zu nutzen. Auf dem Erdgeschoss, das dem Gebäude eine starke horizontale Basis gibt und das nur von der Hangseite das Untergeschoss als Sockel erkennen lässt, wurde eine dominante vertikale Zäsur aus den turmartig aufgebauten zwei Obergeschossen geschaffen. Die großzügige bestehende Dachterrasse und eine große Loggia im zweiten Obergeschoss geben dem Bauwerk einen nautischen Anklang, der zur Lage passt. Der hohe Baukörper öffnet sich durch neue Fenster deutlich nach Süden zum Ruhrtal. Zur Vorfahrt, der Straße und dem Vorderhaus bietet er dagegen bewusst nur sparsame Öffnungen. Die Außenwände wurden weiß verputzt und haben eine helle und klare Struktur. Einen gelungenen Kontrast dazu bilden die dunklen Fensterprofile mit markantem Sonnenschutz. Die Geländer der Dachterrassen bestehen aus hochwertigem Edelstahl. In ihrer sachlichen Formensprache passen sie zu dem nautisch-maritimen Charakter des gesamten Gebäudes.

Durch die Entfernung zahlreicher Innenwände im Erdgeschoss wurde aus vielen kleinen Räumen ein größeres Raumkontinuum geschaffen. Neue Fenster, die in klarer Ordnung die bestehenden Außenwände gliedern, verbessern die Belichtung der Innenräume und geben den Blick in die schöne Landschaft frei. In den Innenräumen wurden sämtliche Tapeten entfernt, die Wände glatt verputzt und weiß gestrichen. Für das Erdgeschoss und die Obergeschosse wählte man hochwertiges Eichen-Parkett als Bodenbelag. Neue Fliesen, eine besondere Badausstattung sowie weiß lackierte, horizontal linierte Innentüren zu den Räumen sorgen für eine zeitgemäße Innenausstattung.

Das gilt auch für die Gebäudetechnik, die rundum erneuert werden musste. So konnte das Gebäude vollständig mit einer Fußbodenheizung und einem Bus-System (GIRA-KNX-System) für die elektrische Versorgung und Steuerung ausgestattet werden. Durch die geschickte Transformation des Bestandsgebäudes ist es gelungen, ein konstruktiv und gestalterisch hochwertiges neues Zuhause für die Bauherren zu schaffen. Haus und Grundstück haben nun wieder eine Zukunft – hoch oben über dem Ruhrtal.

www.mandel-architekten-ingenieure.de

Architekten: Mandel Architekten + Ingenieure www.mandel-architekten-ingenieure.de Rohbau:... mehr

Architekten:

Mandel Architekten + Ingenieure
www.mandel-architekten-ingenieure.de

Rohbau:

Bauunternehmung Gerhard Diestegge
www.diestegge-bau.de

Zimmerarbeiten:

Vennhoff Holzbau
www.vennhoff-holzbau.de

Dachdecker:

Hovestadt
www.hovestadt-essen.de

Trockenbau:

Halterner Akustikbau
www.halterner-akustikbau.de

Parkett:

Parkett Strehl
www.parkett-strehl.de

Elektro:

Beinert-Knotte Elektro
www.beinert-knotte.de

Heizung/Sanitär:

Haug + Hucke
Christoph Pickhardt
www.haug-hucke.de

Fotos:

Bettina Steinacker

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)