Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Gerahmte Landschaft

Purismus am Phönix-See

Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands zieht tausende von Menschen an: Der... mehr

Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands zieht tausende von Menschen an: Der Phönix-See in Dortmund bietet eine außergewöhnliche Wohn- und Lebensqualität. Wer hier in erster Reihe plant und baut, steht vor einer besonderen Herausforderung: Große Glasflächen mit Seeblick sind vom Bauherren selbstverständlich unbedingt gewünscht, ebenso aber ein hohes Maß an Privatheit. Galert und Bielefeld Architekten ist mit "Haus E" ein zeitloser Entwurf mit hohem Praxiswert gelungen.

Optimale Ausrichtung auf den See, Zeitlosigkeit, loftartiges Wohnen – das waren einige Wünsche der Bauherren für ihr Domizil am Phönix-See. Auf den ersten Blick wirkt das Einfamilienhaus geschlossener als viele andere Häuser in diesem Neubaugebiet. Die Planer haben sämtliche Ausblicke bewusst inszeniert und die Fensterflächen so angeordnet, dass die Umgebung als „gerahmte Landschaft“ wahrgenommen wird. So fokussiert die Eckverglasung im Eingangsgeschoss den Blick auf die kleinen Inseln im See. Das Entrée des weiß verputzten Hauses führt direkt in den offen gestalteten Wohn- und Essbereich. Puristische Materialien wie Sichtbetonwände und Pandomoböden schaffen zusammen mit einer Raumhöhe von drei Metern die gewünschte loftartige Atmosphäre. Flexible Falt-Glaselemente und in den Wänden verschwindende Schiebetüren beziehen den Außenraum mit ein und verwandeln die gesamte Wohnetage in ein geschütztes Terrassendeck. Die massiv ausgebildeten Balkonbrüstungen bieten für den Wellnessbereich im Obergeschoss viel Freiraum. Eine verglaste Sauna mit Seeblick und vorgelagerter Dachterrasse bildet das Herzstück dieser Etage. Die ebenfalls oben liegenden Schlafräume lassen sich über raumhohe Schiebetüren miteinander verbinden. So kann man auch hier leicht private Rückzugsbereiche oder offene Raumfluchten schaffen. Fließend und wie aus einem Guss ist auch der Übergang zwischen Innen- und Außenraum: Von der Terrasse im Erdgeschoss führt eine hölzerne Treppe hinunter in den Garten und setzt sich im Material bis hin zum hauseigenen Pool fort.

Um den Gesamteindruck des Hauses perfekt zu machen, haben Galert und Bielefeld Architekten auch den Innenausbau des Hauses geplant. Zahlreiche Möbel wurden auf Wunsch maßangefertigt und um ausgesuchte, hochwertige Einzelstücke ergänzt. Blickfang ist sicherlich das bunte, hinterleuchtete Fensterkunstwerk neben der Haustüre, dessen Motiv auf die industrielle Vorgeschichte des Ortes verweist.

Sämtliche Räume des dreigeschossigen, 350 m² großen Einfamilienwohnhauses verfügen über eine zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine zentrale Staubsaugeranlage wie eine hochwertige Alarmanlage bringen das Haus auch technisch auf den aktuellsten Stand. Ein Haus in vorderster Reihe, dessen zeitlose Architektur nicht nur schön anzusehen ist, sondern mit vielen praktischen Details auch im Alltag für ein harmonisches Zusammenleben sorgt.

www.architekt-do.de

Architekten: Galert Bielefeld Architekten www.architekt-do.de Rohbau:... mehr

Architekten:

Galert Bielefeld Architekten
www.architekt-do.de

Rohbau:

Westermann Baugesellschaft
www.bau-westermann.de

Heizung-Sanitär:

Becker & Ortmeier
www.becker-ortmeier.de

Oberböden:

Bräuner
www.braeuner.de

Außenanlagen:

Indiga Gärten
www.indiga-gaerten.de

Kamin:

Ofendiele Bicker
www.ofendiele.de

Fotos:

Jochen Helle

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)