Architektur
Ruhrgebiet
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Ruhrgebiet
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Ruhrgebiet
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Ruhrgebiet
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Es muss nicht immer Weiss sein!

Erdverbundene Eleganz: Natürliches Wohlfühlklima in modernem Wohnneubau

Manchmal lassen das Bauordnungsgesetz und der Bebauungsplan den Architekten wenig Spielraum.... mehr

Manchmal lassen das Bauordnungsgesetz und der Bebauungsplan den Architekten wenig Spielraum. Dass es dennoch gelingen kann, ein Einfamilienhaus zu planen, welches sich wohltuend vom Mainstream „klassisch moderner Schuhkartons“ abhebt, zeigt dieses Einfamilienhaus von Georg Döring Architekten BDA im Duisburger Süden.

Eleganz und Großzügigkeit sollte der Neubau für eine dreiköpfige Familie ausstrahlen. Eine schwierige Aufgabe, wenn der Bebauungsplan ein allseitig zurückspringendes Staffelgeschoss vorschreibt. Um dennoch einen möglichst horizontalen, schlanken Gesamteindruck zu erzielen, integrierten die Architekten eine Doppelgarage mit Technikraum im Erdgeschoss. Zur Straße hin zeigt sich das Gebäude bewusst geschlossen. Ein schmales Fensterband im Obergeschoss betont erneut die Horizontale. Zum Garten öffnet sich das Haus mit raumhohen Fenstern. Seine schönste Verzahnung mit dem Außenraum findet es im überdachten Freisitz. Parallel zum Erdgeschoss springt auch das Staffelgeschoss auf der Gartenseite zurück. Das lockert die Kubatur wohltuend auf und lässt das gesamte Gebäude skulpturaler wirken.

Auf knapp 200 m² Wohnfläche findet die dreiköpfige Familie viel Platz. Da aus wirtschaftlichen Gründen kein Kellergeschoss gewünscht war, wurden notwendige Abstellräume geschickt ins Erdgeschoss integriert. Der gut durchdachte Grundriss ermöglicht dennoch einen großzügig offenen Wohn-, Ess- und Küchenraum. Der offene Monospace mit kompletter, deckenhoher Verglasung verleiht dem Gebäude eine Großzügigkeit, die der Betrachter von außen zunächst nicht vermuten würde. Im Dachgeschoss befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad sowie ein Kinderschlaf- und Spielzimmer, ebenfalls mit eigenem Bad.
 
„Es muss nicht immer weiß sein“, fanden Georg Döring Architekten und wählten einen Putz im Sandton, der im Erdgeschoss dunkler und im allseitig eingerückten Staffelgeschoss heller wirkt. Dazu passende Holzfenster geben dem Gebäude insgesamt einen natürlichen, erdverbundenen Charakter. Diese Farbigkeit findet sich auch im Inneren wieder: warmer Parkettboden und gebrochen weiß gestrichene Wände und Decken sorgen für ein angenehmes Wohlfühlklima.

Die Architekten planten das Haus nicht nur ästhetisch ansprechend, es sollte auch in Sachen Umweltschutz hohen Ansprüchen gerecht werden. So besitzt es zur Beheizung und Warmwassererzeugung eine Luftwärmepumpe und ist monolithisch in Gasbeton konstruiert, benötigt also keine Dämmung.

www.doering-architekten.de

Architekten: Georg Döring Architekten BDA www.doering-architekten.de Dachdecker: Günter... mehr

Architekten:

Georg Döring Architekten BDA
www.doering-architekten.de

Dachdecker:

Günter Stemann
Telefon: 0208-383830

Fliesen:

ZZ Fliesen
www.zz-fliesen.de

Trockenbau:

Kratz Innenausbau
www.kratz-innenausbau.de

Innenputz:

Hoffmeister
www.hoffmeister-gmbh.info

Estrich:

Kurtz
www.bodenbau.net

Maler:

Michael Zoch Malermeister
www.maler-zoch.de

Fotos:

Michael Reisch
www.michaelreisch.com