Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Ein Stück grünes Glück
Perfekte Kombination aus Pflanzenwelt und Technik
„Der Garten ist ein Stück grünes Glück“, findet Jörg Handke, der seit 25 Jahren in Essen und... mehr
„Der Garten ist ein Stück grünes Glück“, findet Jörg Handke, der seit 25 Jahren in Essen und Umgebung Gärten plant, anlegt und betreut. Gerade in unserer hektischen und multimedialen Zeit könne die häuslich grüne Oase die grundlegenden Bedürfnisse des Menschen nach Ruhe und Entspannung stillen. „Dabei sind die Möglichkeiten, den Garten anzulegen so vielfältig wie die Menschen selbst“, weiß der Garten- und Landschaftsarchitekt.
Wer seinen Garten betritt, will der Natur nahe sein, Wachstum und Veränderung beobachten, den Wechsel der Jahreszeiten erleben: „Deshalb muss ein Garten alle fünf Sinne ansprechen und auf die Situation aus Mensch – Architektur – Umfeld eingehen“, erklärt Handke. Vom Konzept über den Entwurf und die praktische Umsetzung bis hin zur Instandhaltung und Pflege ist deshalb eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit Architekten und Auftraggebern wichtig.
Ganz gleich, ob es der Hausgarten, der Dachgarten, der kleine Kräutergarten oder ein großer Landschaftspark ist: Der Garten sollte Ausdruck des persönlichen Stils und Lebensgefühls seiner Nutzer sein. Damit das Auge einen Orientierungspunkt hat, sollten Blickfänge geschaffen werden. Das können Solitärpflanzen, grüne Oasen, Lounge- beziehungsweise Wellness-Bereiche oder Kübelbepflanzungen sein. Brunnen, Teiche, Mauern, Hochbeete und Terrassen (zum Beispiel aus Eiche, Douglasie, Hartholz oder Naturstein) eignen sich sehr gut, um bestimmte Bereiche des Gartens zu gliedern und zu zonieren.
Nicht nur die Pflanzenwelt alleine macht einen Garten aus. Das grüne Glück erfordert, je nach Wunsch der Bauherren, oftmals auch technisches Know-how. Ein moderner beheizter Außenpool? Automatische Bewässerungs- und Teichanlagen? Wasserbecken aus Folie oder Beton? Einsatz technischer Neuerungen wie zum Beispiel Automower? Hier müssen Natur und empfindliche Technik in Einklang gebracht werden.
Erst wenn alles perfekt zusammenspielt, kann der Garten eine Erweiterung des Wohnraums nach draußen hin werden, ein zusätzlicher Lebensraum und ein ganz persönlicher Ort des grünen Glücks.
www.handke-gala.de
Wer seinen Garten betritt, will der Natur nahe sein, Wachstum und Veränderung beobachten, den Wechsel der Jahreszeiten erleben: „Deshalb muss ein Garten alle fünf Sinne ansprechen und auf die Situation aus Mensch – Architektur – Umfeld eingehen“, erklärt Handke. Vom Konzept über den Entwurf und die praktische Umsetzung bis hin zur Instandhaltung und Pflege ist deshalb eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit Architekten und Auftraggebern wichtig.
Ganz gleich, ob es der Hausgarten, der Dachgarten, der kleine Kräutergarten oder ein großer Landschaftspark ist: Der Garten sollte Ausdruck des persönlichen Stils und Lebensgefühls seiner Nutzer sein. Damit das Auge einen Orientierungspunkt hat, sollten Blickfänge geschaffen werden. Das können Solitärpflanzen, grüne Oasen, Lounge- beziehungsweise Wellness-Bereiche oder Kübelbepflanzungen sein. Brunnen, Teiche, Mauern, Hochbeete und Terrassen (zum Beispiel aus Eiche, Douglasie, Hartholz oder Naturstein) eignen sich sehr gut, um bestimmte Bereiche des Gartens zu gliedern und zu zonieren.
Nicht nur die Pflanzenwelt alleine macht einen Garten aus. Das grüne Glück erfordert, je nach Wunsch der Bauherren, oftmals auch technisches Know-how. Ein moderner beheizter Außenpool? Automatische Bewässerungs- und Teichanlagen? Wasserbecken aus Folie oder Beton? Einsatz technischer Neuerungen wie zum Beispiel Automower? Hier müssen Natur und empfindliche Technik in Einklang gebracht werden.
Erst wenn alles perfekt zusammenspielt, kann der Garten eine Erweiterung des Wohnraums nach draußen hin werden, ein zusätzlicher Lebensraum und ein ganz persönlicher Ort des grünen Glücks.
www.handke-gala.de
GaLa-Bauer: Handke Garten- und Landschaftsbau www.handke-gala.de Fotos: Jörg Handke mehr