Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Dynamische Architektursprache

Individuelle Mehrfamilienhäuser in Essen-Haarzopf

Die unauffällig gleichförmige Architektur vieler Neubaugebiete war den Bauherren der... mehr

Die unauffällig gleichförmige Architektur vieler Neubaugebiete war den Bauherren der Mehrfamilienhäuser in Essen-Haarzopf zu langweilig. Sie wünschten sich einen ganz individuellen Entwurf – geschmackvoll und zeitgemäß, aber dennoch ausgefallen. Das Essener Büro KenChiku Architektur + Design reagierte mit schwungvoll dynamischer Architektursprache.

In Haarzopf ist vieles im Bewegung. Der Stadtteil im Essener Süd-Westen ist im Aufwind. Insbesondere das Areal entlang der Fulerumer Straße wurde in den letzten Jahren neu entwickelt und bebaut. Eine Dynamik, die das Architekturbüro in seinen Entwürfen aufnahm. Die markant geschwungenen Balkone aus individuell gegossenen Betonfertigteilen, die in dieser Art bislang einmalig sind, geben den beiden Häusern mit jeweils zehn barrierefreien Eigentumswohnungen einen unverwechselbaren Charakter. Wie eine moderne Skulptur schwingen sie sich entlang der Fassade nach oben und sind dabei Freisitz, Überdachung und Sichtschutz zugleich. Einen angenehm warmen Kontrast zum Sichtbeton der Balkon-Skulptur bilden die warm-weiße Putzfassade und die Fassadenelemente in Holzverbundbauweise, die auf die Fenster abgestimmt sind und diese zu einheitlichen Elementen verbinden. Filigran wirkt der eigens angefertigte Sonnenschutz für die drei Penthouse-Wohnungen aus pulverbeschichteten Aluminiumlamellen. Er scheint beinahe über den Dächern zu schweben und schafft ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten. So klar und offen wie die äußere Form präsentieren sich die beiden Mehrfamilienhäuser auch im Inneren. Offene und großzügige Grundrisse kennzeichnen die Wohnungen mit Größen zwischen 64 und 134 m², weite Fensterflächen ermöglichen den Blick in den großen grünen Garten hinter den Häusern. Auch bei der Ausstattung legten die Bauherren viel Wert darauf, sich vom „Mainstream“ abzuheben: Echter Naturstein im Treppenhaus, hochwertiger Edelstahl, Spiegel im Aufzug, Massivparkett und Feinsteinzeug auf den Böden der Wohnungen sowie gespachtelte Wände. Die Ausführung wurde bewusst in die Hände ortsansässiger Firmen gelegt.

Nicht nur auf die Optik, auch auf die Sicherheit (Videosprechanlage, Sicherheitsbeschläge) und Funktionalität legten die Planer viel Wert. Eine Tiefgarage, ein Fahrradkeller und ein Aufzug von der Tiefgarage bis ins dritte Obergeschoss sollen Komfort für jede Lebenssituation bieten. Die beiden Mehrfamilienhäuser wurden nach den Anforderungen des KfW70-Effizienzhaus-Standards realisiert. Ein optimiertes Verhältnis zwischen Hüllfläche und Innenvolumen, eine Drei-Scheiben-Isolierverglasung der Fenster und eine hohe Dämmung sind energiesparend und tragen, ebenso wie die sparsame Gasbrennwerttechnik, dazu bei, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Die Heizung wird durch eine Solaranlage auf dem Dach unterstützt. Eine Fußbodenheizung und die zentrale Warmwasserbereitung ergänzen das Konzept.

www.kenchiku.de

Architekten: KenChiku Architektur + Design www.kenchiku.de Fenster: Schlüpner Fenster... mehr

Architekten:

KenChiku Architektur + Design
www.kenchiku.de

Fenster:

Schlüpner Fenster und Türen
www.schluepner.com

Dachdecker + Plattenfassade:

Bedachungen Mütze
www.muetze-bedachungen.de

Heizung/Sanitär:

HGW GmbH
www.kluge-waermetechnik.de

Fotos:

KenChiku Architektur + Design