Blickbeziehungen
Das Büro Gerber Architekten in Dortmund hat das Gesicht der Region mitgeprägt
Die internationalen Preise und Auszeichnungen für Prof. Gerber und sein Team aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, daher nur so viel zu seinem Wirken weltweit: Im Laufe der mehr als fünf Jahrzehnte seines Wirkens hat das Team an rund 1.500 Wettbewerben teilgenommen und dabei mehr als 200 erste Preise gewonnen. Auch wenn viele dieser Projekte letztlich weltweit realisiert wurden und noch werden, so prägen einige Bauten auch die Architektur der Rhein-Ruhr-Region. Dazu gehören neben vielen anderen exemplarisch der RWE Tower Dortmund, das Harenberg City-Center und die Erweiterung der Handwerkskammer in Dortmund, das Wohn- und Geschäftshaus am Ostwall in Krefeld, das Schulungs- und Forschungszentrum EBZ in Bochum, eine Wohnanlage in der „Grünen Mitte Essen“ und die Wohnbebauungen Dinnendahlstraße sowie Albermannstraße in Essen.
Die lichtdurchflutete Halle mit verglastem Dach mit Öffnung zur Kirche ist Mittelpunkt der neuen Hauptstelle der Volksbank Krefeld. Hier sollte das Gebäude eine Verbindung zwischen zwei zentralen Plätzen in prominenter Lage schaffen. Eine Aufgabe, die Gerber Architekten mit dem Prinzip eines „Marktplatzes“ löste, indem die Kundenbetreuungsbüros als transparente „Marktstände“ ausformuliert wurden, die sich zur Halle hin orientieren.
In Dortmund nimmt das Dortmunder U einen besonderen Stellenwert ein. Gerber Architekten hat als als Preisträger eines Wettbewerbes den Umbau der einstigen Dortmunder Union Brauerei verantwortet. Im umgebauten U-Turm ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität entstanden, das in seine Umgebung ausstrahlt. Unmittelbar daneben wurden, ebenfalls nach Plänen von Gerber Architekten, eines der größten Schulzentren Deutschlands sowie ein Bürogebäude und eine öffentliche Parkgarage im Sockelgeschoss realisiert. Zu dem Berufskolleg-Ensemble gehören das Robert-Schumann-Berufskolleg und das Robert-Bosch-Kolleg, die als L- und I-förmige Bauten einen zentralen öffentlichen Platz bilden, der zur Begegnung einlädt. Die unterschiedliche Höhenstaffelung beider Kollegs ermöglicht zudem den Blick auf den U-Turm. Beide Backsteingebäude sind unterirdisch miteinander verbunden. Auch die Studenten der Westfälischen Hochschule Recklinghausen werden in einem Gebäude von Gerber Architekten auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Der „Campus Recklinghausen“ liegt am Fuß des Fritzbergs am Übergang zwischen Stadt und freier Landschaft und ist in drei Baukörper gegliedert. Diese gruppieren sich entlang eines ansteigenden, schmalen Forums, das mit breiten Stufen alle Gebäudeteile miteinander verbindet und gleichzeitig Sitzgelegenheiten bietet.
www.gerberarchitekten.de
Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber
Am 13. Oktober 2018 feierte Eckhard Gerber seinen 80. Geburtstag. In seiner mehr als 50 Jahre aktiven Schaffensphase machte sich der in Thüringen geborene Architekt mit regionalen wie internationalen Projekten einen Namen. Sein Dortmunder Büro Gerber Architekten unterhält Standorte in Berlin, Hamburg, Riad und Shanghai und zählt rund 180 Mitarbeiter. Zu seinem Wirken gehört unabdingbar seine jahrzehntelange Tätigkeit als Hochschullehrer an der Universität Essen und der Bergischen Universität Wuppertal. Anlässlich seines Geburtstages zeigt das Baukunstarchiv NRW in Dortmund bis 3.2.2019 die Ausstellung „Konzept + Atmosphäre“.