Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Bildung im Grünen

Umbau und Erweiterung eines Schulungszentrums in Dortmund

Wenn die Umgebung einen positiven Einfluss auf die Lernbereitschaft hat, dann haben... mehr
Wenn die Umgebung einen positiven Einfluss auf die Lernbereitschaft hat, dann haben Berufsschüler des Bildungszentrums der AOK Nord West in Dortmund Glück: Der Aus- und Weiterbildungsbetrieb mit Schulungs- und Internatsbereich befindet sich im Landschaftsschutzgebiet oberhalb des Hengsteysees mit herrlichem Blick über das gesamte Ruhrtal. Und seit Nattler Architekten aus Essen das Gebäude baulich optimiert haben, öffnet es sich noch viel stärker hin zur Natur.

Die steigenden quantitativen und qualitativen Anforderungen machten eine Erweiterung und Modernisierung des 1978 errichteten Bildungszentrums notwendig. Nach einem zweistufigen öffentlichen Verfahren erhielten Nattler Architekten den Auftrag, die bestehenden 60 Internatszimmer sowie den Gastronomie- und Freitzeitbereich zeitgemäß zu renovieren und zusätzlich 24 neue Internatsräume und sechs neue koppelbare Schulungsräume zu schaffen. Der Auftraggeber wünschte sich eine moderne, zeitlose Umgestaltung im laufenden Betrieb und eine ansprechende Innenraumgestaltung.
Der vorhandene Speisesaal wurde abgerissen und durch einen lichten Anbau mit hoher Aufenthaltsqualität ersetzt. Er beherbergt Küche, Speisesaal mit Terrasse und Sportsbar. Dabei achteten die Architekten auf eine behutsame Erweiterung der Gebäudegeometrie unter Beibehaltung der Maßstäblichkeit, Farbigkeit und Materialität. Während beim Anbau großformatige Fenster mit einer anthrazitfarbenen Trespafassade wechseln, wurden die Metall- und Klinkerfassaden im Bestand erhalten.

Baulich und organisatorisch wurde das barrierefreie Gebäude in drei Bereiche gegliedert: Ein dreigeschossiger Schulungs- und Verwaltungstrakt mit Freizeiteinrichtungen im Untergeschoss; ein zweigeschossiger Verteiler- und Versorgungstrakt mit Foyer im Erdgeschoss und Speisesaal und Küche im Untergeschoss sowie ein dreigeschossiger Internatstrakt mit Wohnheimzimmern. Die Trennung und sinnvolle Neuanordnung der Gebäudefunktionen garantiert einen reibungslosen und effizienten Tagesablauf für Mitarbeiter, Schüler und Bewohner.

Eine frische, helle und transparente Gestaltung durch Einsatz von viel Glas, Farbakzenten und zeitloser Möblierung zeichnet die Innenräume aus. Besonders einladend wirkt der Speisesaal mit dem warmen Holzboden, der filigranen Bestuhlung und den eleganten Pendelleuchten vor der leuchtend orangenen Wand. Ein Blickfang ist auch die Essensausgabe mit transluzentem hinterleuchtetem Glas. Hervorragend gelungen ist der Bezug zum Außenbereich: Bestehende und neue Bewohnerzimmer, Speiseraum, Sportsbar und Terrassen sind mit Blick ins angrenzende Tal orientiert – das Haus Ardeyblick verspricht Bildung im Grünen.

www.nattlerarchitekten.de
Architekten: Nattler Architekten www.nattlerarchitekten.de Fotos: Michael Rasche... mehr

Architekten:

Nattler Architekten
www.nattlerarchitekten.de

Fotos:

Michael Rasche
www.michaelrasche.com
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)