Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Agil und elastisch

Der IT-Dienstleister adesso setzt auf abwechslungsreiche Arbeitswelten

„Agilität“ bezeichnet in der IT-Branche eine Form der Softwareentwicklung, bei der agil, also... mehr

„Agilität“ bezeichnet in der IT-Branche eine Form der Softwareentwicklung, bei der agil, also flink und schnell mit schlankem bürokratischem Aufwand und einer kleinen Anzahl von Regeln gearbeitet wird. Agilität ist ein Schlüsselbegriff des IT-Dienstleisters adesso – genauso wie „Elastizität“: Damit sind IT-Lösungen gemeint, die Benutzer- und Sicherheitsprofile zulassen, die hochflexibel entwickelt und bereitgestellt werden. Beide Begriffe dienten zusammen mit Kommunikations- und Identifikationsaspekten als gedankliches Rückgrat für die Ausgestaltung des Dortmunder Hauptsitzes von adesso, den die Düsseldorfer Innenarchitekten von raumkontor entwickelten. Dank der Impulse und Hinweise der rund 500 Mitarbeiter konnte auf fünf Etagen ein flexibles Raumkonzept entstehen, das die Arbeitsweise in heutigen IT-Projekten reflektiert und mit gezielten Mitteln unterstützt.

Gemeinsam kam man zu dem Schluss, dass so etwas wie agile Arbeitssituationen am besten zu erreichen sind, indem man den Mitarbeitern möglichst vielfältig nutzbare Räume und Möbel zur Verfügung stellt, die im Laufe eines Tages unterschiedlichste Arbeitsmodi ermöglichen: Gespräche im Stehen; Rückzugsorte; entspannte Situationen, in denen man miteinander ein Problem erörtert. Entsprechend offen wurden die Arbeitsbereiche gehalten: Direkt neben den Schreibtischen befinden sich oft Stehtische für Projektarbeit und Lounges für spontane Besprechungen, die eine teamorientierte produktive und doch lockere Atmosphäre schaffen. Um das Nebeneinander verschiedener Arbeitsweisen zu garantieren, griff man zudem auf Wandscheiben zurück, die mit gezielt gesetzten Öffnungen Durchsichten und Zuwege eröffnen und dabei zwischen offenen und separierten Zonen einfühlsam vermitteln. Kommunikation wird aber auch im Bistro im EG groß geschrieben: Es dient nicht allein zum Essen und dem sozialen Austausch – auf den umlaufenden Tafelwänden kann auch ganz Aktuelles situativ notiert werden. In einer Bibliothekszone finden die Mitarbeiter Raum für konzentrierteres Arbeiten. Eine Besonderheit ist der sogenannte „Interaction Room“: Entwickelt von adesso und paluno (The Ruhr Institute for Software Technology), hilft er dabei, in komplexen Softwareprojekten das digital zu visualisieren, was sonst nur schwer zu erkennen ist: Prozesse, Anwendungslandschaften, Daten und Zusammenhänge.

www.raumkontor.com
www.adesso.de

Architekten: raumkontor Innenarchitektur Architektur www.raumkontor.com Fotos:... mehr

Architekten:

raumkontor Innenarchitektur Architektur
www.raumkontor.com

Fotos:

Hans Juergen Landes
www.landesfoto.de