Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel

Gelungene Symbiose

Zusammenspiel von Architektur und Natur

Die südwärts geneigte, längliche Parzelle wird gegen Osten und Süden von einem prächtigen... mehr

Die südwärts geneigte, längliche Parzelle wird gegen Osten und Süden von einem prächtigen Laubwald umrahmt. Für das Zürcher Büro Daluz Gonzalez Architekten wurde das Zusammenspiel von Haus und Natur zum Leitmotiv bei der Gestaltung des Wohnhauses für eine fünfköpfige naturverbundene und kunstbegeisterte Familie.

Die atemberaubenden Aussichten in das dichte hohe Grün der Bäume im Sommer und in die laublose lichte Aststruktur im Winter waren für die Architekten die entscheidenden Parameter für die Tageslichtführung und die räumlichen Bezüge sowohl im Inneren als auch im Zusammenspiel mit der Natur draußen. Sie führten zu einem kompakten Baukörper, der wie eine kompakt-kristalline Skulptur anmutet und auf die Gegebenheiten vor Ort reagiert. Um das Raumprogramm für die Familie unterzubringen, wurde die Parzelle bis zur begrenzenden Bebauungslinie ausgenutzt.

Die Differenzierung der als Rückzugsort dienenden privaten Zimmer und der dagegen luftig offenen, gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Entrée, Essbereich, Küche, Kamin, Büroraum und Bibliothek wird durch die tunnelartigen Treppenabfolgen und die raumartigen Podeste als Sequenz und Raumkontinuum erfahrbar. Der zentrale, hohe Hallenraum ist zu jeder Raumsequenz hinzufügbar, verbindet visuell über beide Geschosse und erinnert an den Stamm eines Baumes. Wie ein Vogelnest zwischen den Ästen schwebend zeigt sich das Wohnzimmer im Obergeschoss. Große, deckenhohe und wandbreite Fenster holen Licht ins Haus und inszenieren die Ausblicke in die Natur.

Die inneren Wände und Decken aus Sichtbeton und die schlichten Einbaumöbel in Eiche wirken elementar reduziert, sie wollen nicht in Konkurrenz zur umgebenden Natur treten. Die gewachsten, rohen Gipswände der Privaträume sind so poliert, dass der Außenraum sich darin spiegelt und durch die klare Detaillösung noch stärker in den Innenraum hinein wirkt.

In die facettiert gestaltete Dachform ist eine große Terrasse eingeschnitten, wie in einer Baumkrone ist man hier dem Himmel scheinbar ganz nah. Die Keramikelemente der Außenhaut nehmen harmonisch den dunklen Ton der Erde auf, das kantige Volumen steht im Kontrast zu den umgebenden Naturformen – das Haus steht in vielerlei Hinsicht im ständigen Dialog mit der Natur. Architektur und Natur fügen sich zu gegenseitigem Nutzen zusammen.

www.daluzgonzalez.ch

Architekten: Daluz Gonzalez Architekten www.daluzgonzalez.ch Spengler: A+B Flachdach... mehr

Architekten:

Daluz Gonzalez Architekten
www.daluzgonzalez.ch

Spengler:

A+B Flachdach
www.abflachdach.ch

Metallbauer:

A. Kürsteiner Metallbau
www.schlosserei-kuersteiner.ch

Landschaftsarchitekt:

Cadrage Landschaftsarchitekten
www.cadrage-la.ch

Elektroinstallateur:

Elektro Handschin
www.elektro-handschin.ch

Fenster:

Fenster Schaub Schreinerei
www.fenster-schaub.ch

Gipser:

Gipsergeschäft Meo
www.gipsergeschaeft-meo.ch

Schreiner:

Hunziker Schreinerei
www.ihrschreiner.ch
Büchi
www.buechi-ag.ch

HLK-Planer:

Grether + Schäfer
www.gretherschaeferag.ch

HLK-Installateur:

Messer Heizungen
www.messer-heizungen.ch

Fassadenbauer:

Salm Fassadenbau
www.fassadenbau-salm.ch

Sanitärinstallateur:

Bernhard Borer
www.bernhardborerag.ch
Ley Sanitär & Spenglerei
Telefon: 061-4 01 31 31 (CH)

Fotos:

Philippe Wiget
https://www.philippewiget.com/de/

Daluz Gonzalez Architekten

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)