Architektur
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

"über:morgen": Schinkel-Wettbewerb 2024

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) gibt Thema bekannt

Aus dem Gestern heute lernen, um das Morgen zu verbessern. Weiterdenken. Der Schinkel-Wettbewerb bietet im 200. Gründungsjahr des AIV zu Berlin-Brandenburg Freiheit zur Beantwortung der präsenten Fragen. Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesellschaftliche Veränderung und die Mobilitätswende sind nur einige der Themen, mit denen sich Planende heute beschäftigen müssen. Der Wettbewerb fordert auf, Ansätze, Strategien und realisierbare Planungen für den Umgang mit diesen Herausforderungen zu erarbeiten und eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Dabei wird den Arbeiten exemplarische und konzeptionelle Qualität sowie weitsichtiges, verantwortliches planerisches Handeln abverlangt.

Die Standortwahl ist den Teilnehmenden im Raum Berlin/Brandenburg freigestellt. Hiermit ist die exemplarische Auseinandersetzung der ortsspezifischen Fokussierung übergeordnet. Um Antworten zu erarbeiten, müssen sich Planende neuen Verantwortungen und Rollen stellen. In der Forderung eines holistischen Ansatzes wird die Ausschöpfung von Synergieeffekten durch Kooperationen der verschiedenen Fachsparten, partizipative Planungsprozesse aber auch den Input von anderen Disziplinen wie z. B. Soziologie, Philosophie, Medizin, KI, etc. erwartet. Mit Blick in das Über:morgen, mit Kooperationen und Empathie, Phantasie und Kreativität sollen Antworten für die Herausforderungen unserer Zeit gefunden werden. Für Interdisziplinäre Arbeiten mit dem Fokus Ressourcen- und Energieeffizienz wird ein Sonderpreis vergeben.

Termine:

12.09.23 Auslobung

03.11.23 Rückfragenkolloquium

15.01.24 Anmeldeschluss

12.02.24 Abgabe 

www.aiv-berlin-brandenburg.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)