Zeitlos und nachhaltig
Deutsu verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technik
2012 gründeten Björn Bertheau und Ulrich Bähring das Design-Studio Deutsu in München Laim. Das Besondere: Sie brachten verschiedene Disziplinen unter einem Dach zusammen. „Wir sind Experimentallabor, Schreinerei, Metallwerkstatt, Architekturbüro, und wir entwickeln Prototypen sowie serienreife Möbel“, fasst Ulrich Bähring das Konzept zusammen. „Unsere Philosophie ist es, zeitloses Design zu gestalten, das nachhaltig, umweltfreundlich, für sehr langen Gebrauch gemacht ist und unsere Sinne berührt.“ Beide haben sich mit Deutsu den Wunsch erfüllt, kreativ entwerfende Architekten, Designer und gleichzeitig ausführende Handwerker zu sein. „Die Verbindung von Handwerker und Architekt bzw. Designer in einer Person schafft eine für uns überzeugende Ausgangsposition im Entwurfsprozess“, so Bähring.
Zu den Produkten des Design-Studios gehört u. a. Tera: Die Serie besteht aus einzelnen Modulen in L-, T- und X-Form sowie Hockern, die zu individuellen Bänken, auch über Eck, zusammengefügt werden können. Die Module lassen sich einfach mittels eines speziellen Holzverbinders, der in die Nut der Stirnseiten geschoben wird, verbinden. Das Tera-Sideboard besteht ebenfalls aus einzelnen Modulen in Nussbaum geölt, die mit Schubladen, einer Klappe oder zwei Türen erhältlich sind. Das Fußgestell gibt es passend dazu in gebürsteter Edelstahloptik. Die Kommode steht auf schwarzen Kunststoffgleitern, die den Boden schützen.
www.deutsu.de