Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wohltat für die Ohren
Effektive Schallverbessserung in der Stadtwerke München Kantine
Die Mittagspause – ein heiliger Ort der Entspannung – doch geht das in einer Großkantine für... mehr
Die Mittagspause – ein heiliger Ort der Entspannung – doch geht das in einer Großkantine für 1.500 Mitarbeiter, die mehr oder weniger gleichzeitig essen, mit Geschirr klappern, sich angeregt unterhalten? Die Antwort lautet ja: Dank einer Rundumerneuerung der Akustik ist in der Stadwerke München Kantine nun Entspannung eingekehrt. „Messungen des Betriebsarzts haben eine signifikante Verminderung feststellen können“, freut sich Peter Fischer von Hauser Office Design, der hier mit schallabsorbierenden Wandpaneelen die Räumlichkeiten auf die erholsame Spur bringen konnte.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Fischer mit Schall und seiner wissenschaftlich erwiesenen schädlichen Wirkung im Arbeitsbereich und stellt fest: „Immer mehr Flächen werden zu Großraumbüros umgewandelt oder der Architekt plant – ohne Rücksicht auf die Akustik – neue, optisch ansprechende, aber schallharte Räume mit viel Glas, Beton und Vinyl- oder Holzfußböden.“ Hier fliege einem die Akustik buchstäblich um die Ohren, so Fischer. Er hat hier viele Lösungen parat – so zum Beispiel für die SWM-Kantine: Hier zieren nun großformatige, ausdrucksstarke Wandbilder von Aktivitäten der Stadtwerke wie Solarenergie, Trinkwassergewinnung, Windenergie, M-Bäder, Glasfaser-Technologie für High-Speed Kommunikation und Mobilität die Wände. Der wahre Kern hinter diesen dekorativen Wandelementen besteht aus hochwirksamen schallabsorbierenden Platten: Die raumhohen, 8 cm dicken Schallsauger wurden zwischen Boden und Decke mit Klemmschrauben verspannt, wobei die Bildmotive jederzeit werkzeuglos ausgetauscht werden können.
www.hauser.de
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Fischer mit Schall und seiner wissenschaftlich erwiesenen schädlichen Wirkung im Arbeitsbereich und stellt fest: „Immer mehr Flächen werden zu Großraumbüros umgewandelt oder der Architekt plant – ohne Rücksicht auf die Akustik – neue, optisch ansprechende, aber schallharte Räume mit viel Glas, Beton und Vinyl- oder Holzfußböden.“ Hier fliege einem die Akustik buchstäblich um die Ohren, so Fischer. Er hat hier viele Lösungen parat – so zum Beispiel für die SWM-Kantine: Hier zieren nun großformatige, ausdrucksstarke Wandbilder von Aktivitäten der Stadtwerke wie Solarenergie, Trinkwassergewinnung, Windenergie, M-Bäder, Glasfaser-Technologie für High-Speed Kommunikation und Mobilität die Wände. Der wahre Kern hinter diesen dekorativen Wandelementen besteht aus hochwirksamen schallabsorbierenden Platten: Die raumhohen, 8 cm dicken Schallsauger wurden zwischen Boden und Decke mit Klemmschrauben verspannt, wobei die Bildmotive jederzeit werkzeuglos ausgetauscht werden können.
www.hauser.de
Innenarchitekten: Hauser Office Design www.hauser.de Fotos: Edzard Probst mehr