Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Willkommen Zuhause
Das Soulmade wartet mit innovativen Konzepten und stylishem Design auf
Ein Hotel wie ein Zuhause – nur woanders, das ist das Soulmade. Das neue Haus in Garching hat... mehr
Ein Hotel wie ein Zuhause – nur woanders, das ist das Soulmade. Das neue Haus in Garching hat neben vielen innovativen Ideen für (Langzeit-)Business-Reisende und Urlauber auch ein interessantes Design zu bieten. Schon die Gebäudehülle gibt den Hinweis darauf, was im Inneren konsequent fortgeführt wird: Der Wohlfühl-Werkstoff Holz – hier heimische Fichte – ist das zentrale Element des Hauses. In den in angenehmen Erdtönen gestalteten Zimmern sorgen Fichtenholz an den Wänden, Eichenböden und ein metallfreies Eschenholzbett für eine angenehme Atmosphäre – der sanfte Duft des Holzes reinigt die Luft in den Räumen.
Und wer nach einem anstrengenden Tag gerne selbst kochen möchte, kann in der zimmereigenen Designer-Küche sofort loslegen. Mit ihren weißen Fronten, Edelstahlgeräten und der runden, frei hängenden Abzugshaube aus der Serie Moon des italienischen Herstellers Best sowie dem integrierten Essplatz könnte diese glatt auch in einem Architektenhaus zu finden sein. Es sind vor allem die Details, der Director of Development und derzeitiger Hotelmanager Ole Kloth zusammen mit der Innenarchitektin Ela Brühl und dem Chef des Hauses, Thomas Schlereth, ersonnen haben und das Soulmade zu einem – frei übersetzt – „Ort vom Herzen für die Seele“ machen: Die Zimmertüren öffnen sich übers Smartphone, dort kann sich der Gast mit einer Handmühle seinen eigenen Kaffee mahlen und frisch aufbrühen, im großen Zen-Garten kann gekneippt werden und das Pavigym-Fitness-Center erstaunt zunächst erstmal jeden: Es sind keine Geräte zu finden; trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, Anleitungen dazu gibt es übers Touch-Pad und einen großen Bildschirm. Innovativ ist auch das Personalkonzept: Im Soulmade arbeiten auch Quereinsteiger als persönliche Hosts für die Gäste, die sowohl an der Bar als auch im kleinen 24/7-Mini-Markt „Emma“ in der Lobby mit umgebungsnahen Produkten versorgt werden – von lokalen Herstellern wie Aqua Monaco, Feel Gin Munich, Moses, Cräck, Hydrophil oder Hofgut Löbke. Nachhaltig zu sein, mit natürlichen Materialien zu arbeiten und dabei vor allem das authentische Menschsein in den absoluten Fokus zu stellen, ist die Philosophie des Soulmade und überall im Haus zu finden. Dies spiegelt auch das Interior-Design des 300 m2 großen Living Rooms mit seiner runden, kupfern eingefassten Feuerstelle und den reich mit Büchern gefüllten raumhohen Holzregalen wider. Böden aus Jura-Stein und Eiche, Designer-Sofas in gedeckten Farben sowie Leuchten von Artemide komplettieren den Look. Technisch gesehen dürfte das Soulmade sogar noch besser als das eigene Zuhause ausgestattet sein: iPads, hochmoderne TV-Flatscreens, Steckdosen zum Aufladen und schnelles Internet sorgen in allen Bereichen für höchste digitale Zufriedenheit. Sogar die Konferenzräume sind alles andere als gewöhnlich: Neben einem klassischen mit großem Tisch und Stühlen bestückten Meetingraum gibt es zwei weitere, in denen Business-Reisende mal ganz anders tagen können: Entweder in bequemen Sesseln oder auf Fat Boy-Sitzsäcken.
www.soulmadehotels.com
Und wer nach einem anstrengenden Tag gerne selbst kochen möchte, kann in der zimmereigenen Designer-Küche sofort loslegen. Mit ihren weißen Fronten, Edelstahlgeräten und der runden, frei hängenden Abzugshaube aus der Serie Moon des italienischen Herstellers Best sowie dem integrierten Essplatz könnte diese glatt auch in einem Architektenhaus zu finden sein. Es sind vor allem die Details, der Director of Development und derzeitiger Hotelmanager Ole Kloth zusammen mit der Innenarchitektin Ela Brühl und dem Chef des Hauses, Thomas Schlereth, ersonnen haben und das Soulmade zu einem – frei übersetzt – „Ort vom Herzen für die Seele“ machen: Die Zimmertüren öffnen sich übers Smartphone, dort kann sich der Gast mit einer Handmühle seinen eigenen Kaffee mahlen und frisch aufbrühen, im großen Zen-Garten kann gekneippt werden und das Pavigym-Fitness-Center erstaunt zunächst erstmal jeden: Es sind keine Geräte zu finden; trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, Anleitungen dazu gibt es übers Touch-Pad und einen großen Bildschirm. Innovativ ist auch das Personalkonzept: Im Soulmade arbeiten auch Quereinsteiger als persönliche Hosts für die Gäste, die sowohl an der Bar als auch im kleinen 24/7-Mini-Markt „Emma“ in der Lobby mit umgebungsnahen Produkten versorgt werden – von lokalen Herstellern wie Aqua Monaco, Feel Gin Munich, Moses, Cräck, Hydrophil oder Hofgut Löbke. Nachhaltig zu sein, mit natürlichen Materialien zu arbeiten und dabei vor allem das authentische Menschsein in den absoluten Fokus zu stellen, ist die Philosophie des Soulmade und überall im Haus zu finden. Dies spiegelt auch das Interior-Design des 300 m2 großen Living Rooms mit seiner runden, kupfern eingefassten Feuerstelle und den reich mit Büchern gefüllten raumhohen Holzregalen wider. Böden aus Jura-Stein und Eiche, Designer-Sofas in gedeckten Farben sowie Leuchten von Artemide komplettieren den Look. Technisch gesehen dürfte das Soulmade sogar noch besser als das eigene Zuhause ausgestattet sein: iPads, hochmoderne TV-Flatscreens, Steckdosen zum Aufladen und schnelles Internet sorgen in allen Bereichen für höchste digitale Zufriedenheit. Sogar die Konferenzräume sind alles andere als gewöhnlich: Neben einem klassischen mit großem Tisch und Stühlen bestückten Meetingraum gibt es zwei weitere, in denen Business-Reisende mal ganz anders tagen können: Entweder in bequemen Sesseln oder auf Fat Boy-Sitzsäcken.
www.soulmadehotels.com
Innenarchitektin: Ela Brühl Fotos: Conny Mirbach mehr