Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Vom Aktenordner zum Accessoire
Zwei junge Designer punkten mit Ideen für Gebrauchsgegenstände
Unbeachteten Dingen wieder Beachtung zu verleihen, haben sich Carsten Fichtel und Tobias Förtsch... mehr
Unbeachteten Dingen wieder Beachtung zu verleihen, haben sich Carsten Fichtel und Tobias Förtsch von casitoo design zur Mission gemacht. Seit 2011 fertigen die gebürtigen Bayreuther mit Büro in München aus ausgedienten Aktenordnern Designertaschen.
Die Idee dazu kam ihnen beim Ausmisten ihrer gemeinsamen WG: „Da waren jede Menge alte Aktenordner wegzuwerfen“, so Tobias Förtsch. „Wir fragten uns, was mit den unzähligen und meist neuwertigen Aktenordnern in großen Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung passiert und wie diese entsorgt werden.“ Die Idee für ad:acta war geboren: „Spontan kam uns die Idee, aus diesen eine Tasche zu gestalten, die für Ordnung im Alltag sorgt“, erklärt Carsten Fichtel.
Zur Realisierung machten sich die Designer selbst auf den Weg, um bei Behörden, Ämtern, Instituten und Firmen nach Archivauflösungen zu fragen. Damit hatte das junge Unternehmen immer wieder Rohmaterial für neue Aktentaschen-Designs parat. Inzwischen werden rund 2.000 Taschen mit Namen wie „Assistent“, „Dienstweg“ oder „Diplomat“ jährlich in bayerischen Manufakturen von Hand genäht und im eigenen ad:acta Onlineshop verkauft. „Jede von ihnen ist dank Original-Ordneretikett und individueller Marmorierung ein absolutes Unikat“, so das Designer-Duo.
Tobias Förtsch, Jahrgang 1983, ist Diplom-Designer und der ein Jahr ältere Carsten Fichtel Diplom-Ingenieur. Auf ihrer Agenda stehen aber nicht nur Aktentaschen: Ihr Label beschäftigt sich auch mit der Gestaltung von Produkten für den privaten und öffentlichen Raum: Das als Designstudie in hippen Farben verwirklichte Infrarot-Blutzuckermessgerät Gluos ermöglicht das Messen ohne Blut.
Ihr EPplus ist Umzugskarton und modulares Regal zugleich und der casitoo powerstrip ist eine Mehrfachsteckdose, bei der der Benutzer die Länge des Kabels und dessen Farbe selbst bestimmen kann. Ihre Philosophie: Hohe Qualität, ehrliche Materialien und das Hinterfragen des Gewöhnlichen. Man darf also gespannt sein auf das neue Produkt.
www.adacta-original.de
Die Idee dazu kam ihnen beim Ausmisten ihrer gemeinsamen WG: „Da waren jede Menge alte Aktenordner wegzuwerfen“, so Tobias Förtsch. „Wir fragten uns, was mit den unzähligen und meist neuwertigen Aktenordnern in großen Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung passiert und wie diese entsorgt werden.“ Die Idee für ad:acta war geboren: „Spontan kam uns die Idee, aus diesen eine Tasche zu gestalten, die für Ordnung im Alltag sorgt“, erklärt Carsten Fichtel.
Zur Realisierung machten sich die Designer selbst auf den Weg, um bei Behörden, Ämtern, Instituten und Firmen nach Archivauflösungen zu fragen. Damit hatte das junge Unternehmen immer wieder Rohmaterial für neue Aktentaschen-Designs parat. Inzwischen werden rund 2.000 Taschen mit Namen wie „Assistent“, „Dienstweg“ oder „Diplomat“ jährlich in bayerischen Manufakturen von Hand genäht und im eigenen ad:acta Onlineshop verkauft. „Jede von ihnen ist dank Original-Ordneretikett und individueller Marmorierung ein absolutes Unikat“, so das Designer-Duo.
Tobias Förtsch, Jahrgang 1983, ist Diplom-Designer und der ein Jahr ältere Carsten Fichtel Diplom-Ingenieur. Auf ihrer Agenda stehen aber nicht nur Aktentaschen: Ihr Label beschäftigt sich auch mit der Gestaltung von Produkten für den privaten und öffentlichen Raum: Das als Designstudie in hippen Farben verwirklichte Infrarot-Blutzuckermessgerät Gluos ermöglicht das Messen ohne Blut.
Ihr EPplus ist Umzugskarton und modulares Regal zugleich und der casitoo powerstrip ist eine Mehrfachsteckdose, bei der der Benutzer die Länge des Kabels und dessen Farbe selbst bestimmen kann. Ihre Philosophie: Hohe Qualität, ehrliche Materialien und das Hinterfragen des Gewöhnlichen. Man darf also gespannt sein auf das neue Produkt.
www.adacta-original.de
Fotos: Karolina Parot www.boran-parot.com mehr