Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Schöne neue Bürowelt

In der Schwabinger Microsoft-Deutschlandzentrale ist die Zukunft angebrochen

1.200 Arbeitsplätze für 1.900 Mitarbeiter? Dies ist möglich dank „desk-sharing“, einer „digital... mehr

1.200 Arbeitsplätze für 1.900 Mitarbeiter? Dies ist möglich dank „desk-sharing“, einer „digital eatery“, „focus und phone rooms“ und sogenannte „Teeküchen-hubs“: Die neue Deutschlandzentrale von Microsoft in Schwabing mit ihrem imposanten viergeschossigen Entree ist ein Paradebeispiel für den „Arbeitsplatz der Zukunft“. Entworfen und umgesetzt wurde sie von den Düsseldorfer HPP Architekten. Gearbeitet wird in futuristisch-modern ausgestatteten Büros mit Möbeln von Knoll International, Teppichböden von interface und Leuchten von Spittler, Moltoluce, Luceplan, Flos und Iguzzini, wobei sich diese in vier ganz unterschiedlich ausgeprägte Arbeitsbereiche unterteilen.

Mitarbeiter, die sich ganz klassisch eigenen Aufgaben widmen möchten, finden in dem mit Schreibtischen ausgestatteten „accomplish-Bereich“ die passende Arbeitswelt. Wer dagegen den kreativen Austausch mit seinen Kollegen sucht, kann die dynamische Arbeitsumgebung von „share & discuss“ nutzen. Im „converse-Bereich“ werden Mitarbeitern Flächen für kollaboratives Arbeiten geboten, um abstimmungsintensive Projekte zu erleichtern. Rückzug für hochkonzentriertes Arbeiten bietet der „think-Bereich“ mit seinen „Cubes“ und „Lounges“. Zusätzlich gibt es 70 Konferenzräume verschiedener Größen, 136 „focus rooms“ für jeweils vier Mitarbeiter, 100 „phone rooms“ für ungestörte Telefonate sowie „hubs“ mit Teeküche und unterschiedlichen Sitzgelegenheiten für informelle Gespräche und kleine Pausen auf allen Etagen. Die gesamte Farbwelt ist vom Grundton her dezent gehalten – es dominieren Beige, Grau und helle Brauntöne, wobei die Möbel passend zu den Logofarben des Computeriesen in rot, grün, gelb und blau farbliche Akzente setzen. Ähnlich auch in der – übrigens auch für die Öffentlichkeit zugänglichen „digital eatery“ – eine Mischung aus Kantine, Café und Showroom, in der es freies WLAN und eine Teststation für die neuesten Surfaces, Tablets & Co. gibt. Die Ausgabebereiche für Getränke und Essen sind hier als Marktplatz konzipiert und die drei Theken wurden locker und wieder in den unterschiedlichen Logofarben farblich akzentuiert zwischen den Sitzbereichen angeordnet. Willkommen im „#Worklifeflow“ wie Microsoft sein neues Konzept nennt, das durch die Auflösung räumlicher Grenzen eine selbstbestimmte Arbeitsweise ermöglichen sowie Teamgeist und individuelle Talente fördern soll.

www.hpp.com

Architekten: HPP Hentrich–Petschnigg & Partner www.hpp.com Fotos: HPP / Bodo Mertoglu mehr

Architekten:

HPP Hentrich–Petschnigg & Partner
www.hpp.com

Fotos:

HPP / Bodo Mertoglu

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)