Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kein Pferd im Stall

Einstiger Stall mit Scheune wird zum vorbildlich restaurierten und umgebauten Wohnhaus

Kein Pferd im Stall
Erdgeschoss
Kein Pferd im Stall
Dachgeschoss
Kein Pferd im Stall
Lageplan
Ein Kleinod und ein einzigartiger Umbau verstecken sich in einem Hinterhof im malerischen... mehr

Ein Kleinod und ein einzigartiger Umbau verstecken sich in einem Hinterhof im malerischen Dreimühlenviertel direkt an der Isar: Ein Pferdestall mit Scheune aus dem Jahr 1883 wurde einer Kernsanierung unterzogen; jeder Schritt fand dabei unter strenger Aufsicht der Denkmalbehörde statt. Felicia Specht und ihr Team von FV2 Architektur erhielten den Auftrag, nicht nur den einstigen Stall um- und auszubauen, sondern auch Teile des Vorderhauses, das zum Ensemble gehört, zu restaurieren. Hier befand sich einst eine Gaststätte im Erdgeschoss, das nun zu einem Großraumbüro und einer Wohnung umgewandelt wurde. Außerdem entstanden weitere Wohnungen im 1. Obergeschoss.

Das Besondere an dieser nachhaltigen Denkmalsanierung ist der behutsame Umgang mit der Originalsubstanz. Das Stallgebäude stand lange leer und war ziemlich heruntergekommen. Als erster Schritt erfolgte die Sanierung der Backsteinfassade. Die zweifarbige Mauerwerksfassade mit Holzfachwerk ist einzigartig in München und das Gebäude als Einzeldenkmal gelistet. Nach fachkundiger Analyse der Substanz wurde das Ziegelmauerwerk im Partikelstrahlverfahren freigelegt. Dabei wurde offenbar, dass mit einem rot gefärbten Mörtel gearbeitet worden war. Dieser wurde originalgetreu ergänzt, zugemauerte ehemalige Fenster wieder geöffnet und dank einiger erhaltener Sprossenfenster konnten neue Fenster nach deren Vorbild hergestellt werden.

Im Innern führten einst zwei historische Treppen zu den Wohnungen im ersten Stock. Auch sie wurden samt Treppengeländer restauriert. Die Böden aus Eichendielen wurden so lange abgeschliffen, bis der ursprüngliche Holzboden zum Vorschein kam, fehlende Stücke ersetzt und der Boden neu versiegelt werden konnte. Im Erdgeschoss wurden zwei kleinere und eine große Wohnung untergebracht, im 1. Obergeschoss zwei mittelgroße und im Dachgeschoss mit seinem freigelegten Dachstuhl konnte eine 127 m² große Wohnung neu ausgebaut werden. Ein hinzugefügtes Townhaus ergänzt den historischen Pferdestall mit einer doppelgeschossigen großen Wohnung.
Als nicht ganz einfach erwies sich das Entsiegeln des Hofes, den nun ein grüner Garten und ein gepflasterter Weg ziert. Insgesamt wurden 600 m² neuer Wohnraum geschaffen und ein Idyll zu neuem Leben erweckt.

www.fv2architektur.com

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Architekten: FV2 Architektur www.fv2architektur.com Heizung, Lüftung, Sanitär: Johann... mehr

Architekten:

FV2 Architektur
www.fv2architektur.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Johann Pertler Installationen
www.johann-pertler.de

Elektro:

Müller-Unglaub Elektroinstallationen
www.mueller-unglaub-elektroanlagen.de

Zimmerei & Spengler:

Handwerks- und Planungsteam
www.hup-holzbau.de

Fensterbau:

Plutat Fenster Türen Einbruchschutz
www.plutat-einbruchschutz.de

Fenstersanierung:

Denkmalpflege ReStore
www.denkmalpflege-bayern.com

Maler:

Malerei Riedel
www.malerei-riedel.de

Schreiner:

Holzanstalt Hähr
www.holzanstalt.de

Küchenbau:

Ludwig Sechs
www.dross-schaffer.com

Glasbauarbeiten:

Glaserei Noah
www.glaserei-noah.de

Treppensanierung:

Leuthe Parkett
www.parkett-leuthe.de

Metallbau:

Knon Metallbau
www.stahlknon.de
DK Schlosserei
www.dk-schlosserei-muenchen.de

Fassadensanierung:

Knacker Denkmalpflege
www.steinmetz-knacker.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)