Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Flexibel und innovativ
Jakob und Franz Lohr schaffen Produktlösungen für Wohn- und Outdoorbereiche
2013 gründeten die Brüder Jakob und Franz Lohr ihr gemeinsames Label Lohr Design. Studiert haben... mehr
2013 gründeten die Brüder Jakob und Franz Lohr ihr gemeinsames Label Lohr Design. Studiert haben beide Industrial Design in München und in Magdeburg. Erste Erfahrungen als Designer sammelten sie bei den Münchner Designstudios Brodbeckdesign und Hyve. Unter ihrem Label entwickeln die Brüder sowohl Produkte für den Wohnbereich als auch Outdoorlösungen. „Flexibilität ist das Stichwort unserer Zeit“, so Jakob Lohr. „Die Menschen wechseln berufsbedingt häufig ihre Wohnorte, entdecken außerdem die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen.“ Auf dieser Basis entstehen reduzierte und praktische Möbelstücke und Produkte, die sich leicht auf- und abbauen lassen.
Etwa Brotzeit Macchina, eine moderne Interpretation des Picknickkorbes. Als Zusatzprodukt für Autos gedacht, fügt sie sich problemlos in die aufgeräumte Struktur eines modernen Auto-Cockpits ein. Jedes Utensil hat dabei seinen eigenen, festen Platz. Oder die Rucksackküche: Kochen findet heute nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern beim Trekking draußen in der Natur oder im Sommer im Garten statt. Der kompakte Kocher mit integriertem Topf und einer Pfanne lässt sich im Handumdrehen zu einem Kochgerät zusammen bauen. Beheizt wird er mit Holz und anderen natürlich vorkommenden Rohstoffen – oder mit einer Gaskartusche. Auseinander gebaut kann der Kocher im Rucksack verstaut und leicht transportiert werden. Die Soulbox ist ein Entspannungsort zum Wohlfühlen und Durchatmen. Sie entschleunigt durch Ausblenden akustischer und visueller Reize. „Dafür sorgt zum einen die sehr bequeme Polsterbauweise, zum anderen die Lärmdämmung durch schalldämmende Schaumstoffplatten rund um das Sitzmöbelstück.“
www.jakoblohr-design.de
www.franzlohr-design.de
Etwa Brotzeit Macchina, eine moderne Interpretation des Picknickkorbes. Als Zusatzprodukt für Autos gedacht, fügt sie sich problemlos in die aufgeräumte Struktur eines modernen Auto-Cockpits ein. Jedes Utensil hat dabei seinen eigenen, festen Platz. Oder die Rucksackküche: Kochen findet heute nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern beim Trekking draußen in der Natur oder im Sommer im Garten statt. Der kompakte Kocher mit integriertem Topf und einer Pfanne lässt sich im Handumdrehen zu einem Kochgerät zusammen bauen. Beheizt wird er mit Holz und anderen natürlich vorkommenden Rohstoffen – oder mit einer Gaskartusche. Auseinander gebaut kann der Kocher im Rucksack verstaut und leicht transportiert werden. Die Soulbox ist ein Entspannungsort zum Wohlfühlen und Durchatmen. Sie entschleunigt durch Ausblenden akustischer und visueller Reize. „Dafür sorgt zum einen die sehr bequeme Polsterbauweise, zum anderen die Lärmdämmung durch schalldämmende Schaumstoffplatten rund um das Sitzmöbelstück.“
www.jakoblohr-design.de
www.franzlohr-design.de
Designer: Lohr Design www.jakoblohr-design.de www.franzlohr-design.de mehr