Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Eine Reise unter der Erde
U-Bahnstation Georg-Brauchle-Ring – aus der Serie Unter/Grund U-Bahnstationen in München
„Die große Reise“ nennt der Künstler Franz Ackermann sein Werk an den Wandflächen der... mehr
„Die große Reise“ nennt der Künstler Franz Ackermann sein Werk an den Wandflächen der U-Bahnstation Georg-Brauchle-Ring – welch hoffnungsvoller Titel. Die meisten U-Bahn-Fahrenden erinnern sich wohl eher an dunkle, langweilige und bedrückende Reisen. Dass in der heutigen Zeit immer mehr auf architektonische und künstlerische Gestaltung Wert gelegt wird, dokumentiert der Fotograf Micha Pawlitzki in seinem Fotoband Unter/Grund – auch er hat sich auf eine große Reise begeben und die spektakulärsten U-Bahnstationen in Deutschland fotografiert.
Im Jahr 2003 stellte Architekt Burkhard Schäffer in Zusammenarbeit mit dem Baureferat den U-Bahnbau fertig. Hell, großzügig und freundlich wirkt es seitdem für Ankommende, Abfahrende und Durchreisende. Bunte, monochrome Edelstahlbleche sowie pulverbeschichtete Edelstahlplatten, auf denen Bilder aus der ganzen Welt zu sehen sind, wählte Franz Ackermann für sein Kunstwerk. Den passend räumlichen Abschluss bildet die spiegelnde Decke, welche die 7,50 m hohe Bahnsteighalle optisch nochmals höher erscheinen lässt und mit den vielen reflektierenden Farben und Menschen ein eigenes Kunstwerk darstellt. An den Aus- beziehungsweise Zugängen setzt sich die klare Gestaltung und Gliederung mit grau-silbernen Edelstahltafeln fort. Die Fahrt mit der U-Bahnlinie U1 ist wahrlich eine große Reise wert.
www.micha-pawlitzki.com
Im Jahr 2003 stellte Architekt Burkhard Schäffer in Zusammenarbeit mit dem Baureferat den U-Bahnbau fertig. Hell, großzügig und freundlich wirkt es seitdem für Ankommende, Abfahrende und Durchreisende. Bunte, monochrome Edelstahlbleche sowie pulverbeschichtete Edelstahlplatten, auf denen Bilder aus der ganzen Welt zu sehen sind, wählte Franz Ackermann für sein Kunstwerk. Den passend räumlichen Abschluss bildet die spiegelnde Decke, welche die 7,50 m hohe Bahnsteighalle optisch nochmals höher erscheinen lässt und mit den vielen reflektierenden Farben und Menschen ein eigenes Kunstwerk darstellt. An den Aus- beziehungsweise Zugängen setzt sich die klare Gestaltung und Gliederung mit grau-silbernen Edelstahltafeln fort. Die Fahrt mit der U-Bahnlinie U1 ist wahrlich eine große Reise wert.
www.micha-pawlitzki.com
Fotos: Micha Pawlitzki www.micha-pawlitzki.com mehr