Das perfekte Haus
Maximale Lebensqualität auf optimierter Fläche
Auf einem schmalen Grundstück mit nur neun Metern Breite baute der Architekt und Maler Professor Wolfgang Fischer für sich ein Wohn- und Atelierhaus, das durch Reduktion auf das Wesentliche komfortables Leben und Arbeiten auf kleinstem Raum ermöglicht. Und das sehr günstig und ohne Abstriche bei der Qualität zu machen!
Nach genauer Analyse, was die späteren Nutzer von ihrem Haus erwarten, was wirklich gebraucht wird und auf was verzichtet werden kann, entstand ein maßgeschneidertes und gestalterisch anspruchsvolles Gebäude. Die Wohnfläche des Hauses beträgt 90 m² mit einem durchdachten und straff organisierten Grundriss. Dieser bietet neben den Wohnräumen und dem Atelier sogar noch Platz für ein Büro und ein Gästezimmer.
Der klare kompakte Baukörper mit flachem Dach und einem Außenmaß von 4,50 x 15,99 m wurde auf dem Grundstück so positioniert, dass eindeutige räumliche Zonen entstehen. Im Norden zur Straße sind die beiden Stellplätze angeordnet. Der Zugang zum Haus erfolgt über einen Fußweg an der Längsseite des Hauses. Das Atelier des Hausherrn ist über zwei Ebenen organisiert und hat einen direkten Zugang zum Garten. Die leichte Neigung des Grundstücks wird durch den Versatz der Ebenen aufgenommen. Dadurch entstehen zwei unterschiedliche Raumhöhen im Atelier und ein Gefühl von Großzügigkeit. Das Bad mit WC liegt zentral im Haus, das Schlafzimmer ist nach Nordosten orientiert. Schiebetüren trennen das Bad und das Schlafzimmer vom Eingangsflur und gewährleisten so Privatheit.
Die Garderobe, Regale sowie eine Nische für Waschbecken und Waschmaschine sind in einer mäanderartigen Wand gestalterisch einheitlich und platzsparend untergebracht. Dies verleiht den Räumen optisch Ruhe. Der Wohnraum befindet sich im Obergeschoß. Die Küche, der Essbereich und der Wohnraum sind nach Süden orientiert und bieten Blick und Zugang zur Dachterrasse, die im Sommer zum Extrazimmer wird. Decken und Wände sind durchgängig weiß getüncht, der Bodenbelag besteht aus geöltem Eichenholz und bewährt sich sogar im Bad. Passgenau gesetzte Fenster schaffen überall im Haus großartige Ausblicke.
Das Haus ist in Holzrahmenbauweise in sehr kurzer Bauzeit errichtet worden, Baubeginn war im August, der Einzug erfolgte schon im Dezember. Die kompakte hochwärmegedämmte Gebäudehülle mit dreifach verglasten Fenstern garantiert gute Energiewerte, an kühlen Tagen dient ein Kaminofen als Zusatzheizung. Durch die einfache kubische Gebäudeform konnten die Nutzer die Holzverschalung selbst montieren und die Kosten weiter senken.
Durch die Reduktion in Entwurf und Ausführung lagen die reinen Baukosten letztendlich bei gut 100.000 Euro. Das entspricht einem m²-Preis von 1.069 Euro. Damit wurde das Ziel erreicht, sowohl den ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht zu werden als auch eine maximale Wohn- und Arbeitsqualität zu schaffen.
www.atelier-fischer.com
Architekten
Wolfgang Fischer Architektur
www.atelier-fischer.com
Fotos
Michael Ehlers Thomas Nutt
www.thomasnutt.de