Beton in Perfektion
Mehrgenerationen-Villa mit bemerkenswerter Sichtbetonarchitektur
In exponierter Lage – direkt am Fluss Lech – ist vor einiger Zeit im oberbayrischen Landsberg eine außergewöhnliche Mehrgenerationen-Villa entstanden. Das von Kehrbaum Architekten nach Niedrigenergiestandard geplante Gebäude fällt nicht nur durch sein intelligentes Energiekonzept auf, sondern vor allem auch durch seine bemerkenswerte Architektur. Ein Hingucker dabei sind die monolithischen, teils weit auskragenden Sichtbetonelemente im Decken- und Dachbereich der Villa.
Der ursprüngliche Plan des Bauherrnehepaars war es, ein Punkthaus zu errichten – mittig auf dem Areal platziert und „klassisch“ ausgerichtet. Nach einem Gespräch mit Architekt Klaus Kehrbaum entstand jedoch die Idee, eine großzügige Villa zu bauen. Kernidee dabei: Um die gesamte Fläche mit dem traumhaften Blick auf den Lech zu nutzen, sollte das Gebäude als schmales „Funktionsband“ mit sehr schlankem Grundriss nahe an der Straße errichtet werden, so dass größtmöglicher Raum für den Garten verbleibt. Entstanden ist schließlich ein architektonisch herausragendes zweigeschossiges Gebäude mit einem Material-Mix aus großflächigen tragenden Glasfassaden, Stahlprofilen und markanten Sichtbeton-Elementen. Die Gebäudearchitektur im Stil der klassischen Moderne wird von schlichten geraden Formen und stringenten Linien geprägt. Auf den ersten Blick scheint die Villa wie aus einem Natursteinblock geschnitten – der zentrale Werkstoff ist jedoch Beton. Klaus Kehrbaum erklärt: „Um einen harmonischen Bezug zur Umgebung mit Wald und freier Natur herzustellen, haben wir dem Bauherrn einen Sichtbeton in Natursteinoptik mit einem warmen Farbton vorgeschlagen. Dies wurde zunächst skeptisch gesehen. Nachdem das Gebäude jedoch fertiggestellt war, war der Bauherr begeistert.“
Zum Einsatz kam ein sehr fließfähiger Beton, der vom Bauunternehmen Assner in klassischer Schalbauweise lunkerfrei ausgeführt wurde. Die edle, samtartige und natürliche Optik erreicht der Beton einerseits durch die Einfärbung mit Kalk- beziehungsweise Frankenschotter. Darüber hinaus wurde die komplette Beton-Oberfläche nach dem Erhärten aufwendig gestockt. Durch die Bearbeitung mit feinen Meißeln wurden eine charakteristische Oberflächen-Textur und eine natürliche Anmutung geschaffen. Weiterer Vorteil: Abwitterungen durch Frost und Niederschläge sind durch die Bearbeitung nun weniger erkennbar. An den auskragenden Gebäudeecken wurde der Beton darüber hinaus speziell scharriert, das heißt mit Rillen versehen. Im Nachgang erfolgte eine fachgerechte Betonkosmetik. So wurden die Anker-/Spannlöcher einzeln zugespachtelt und anschießend gestockt. Die Arbeit hat sich gelohnt: Die Villa ist ein gelungenes Beispiel moderner Baukultur.
www.kehrbaum.ag
www.beton.org