Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Altes neu interpretiert

Ein Wohngebäude passt sich seiner traditionellen Umgebung an

In unmittelbarer Nähe des Goetheplatzes entstand anstelle der vorigen, nicht erhaltenswerten... mehr

In unmittelbarer Nähe des Goetheplatzes entstand anstelle der vorigen, nicht erhaltenswerten Bebauung ein sechsgeschossiges Wohngebäude, in dem 60 Wohnungen unterschiedlicher Größe untergebracht werden konnten. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 5.430 m².

Die Planung und Durchführung stammt von Kupferschmidt Architekten, die großen Wert darauf legten, das Gebäude im für das Viertel typischen Gründerzeitstil anzupassen, sprich alte Typologien für heute neu zu interpretieren und umzusetzen. Heterogener als die Ludwigvorstadt kann ein Stadtviertel kaum sein: Klein-Istanbul an der Landwehrstraße, das Klinikviertel, die Theresienwiese überragt von der Bavaria, all das macht die Buntheit des Areals aus. Dennoch gibt es einige Straßenzüge mit teils erhaltenen oder wieder aufgebauten Villen, rund um den Kaiser-Ludwig-Platz mit seinen sternförmig abgehenden Straßen stehen sie noch und zeugen von großbürgerlicher Pracht.

Beim Wohnhaus in der Haydnstraße wurde die Transformation historischer Zitate sichtbar durch die U-förmige Grundfigur oder die vorgebauten Erker, die nun als Wintergärten in Erscheinung treten. Horizontal ist der Baukörper dreigeteilt in die beiden Seitenteile, die das U formen, und einen niedrigeren Mittelteil, der optisch als Einzelkörper wirkt. Vertikal gliedert sich die Fassade in Sockel, Mittelzone und Dach, mit den Gauben der Dachgeschosswohnungen. Leicht gegeneinander versetzte, bodentiefe Fenster lockern die Fassade auf und vermeiden so die Gefahr der Eintönigkeit bei solch großen Flächen. Die Wohnungen sind für unterschiedliche Nutzer zugeschnitten, familiengerecht, barrierefrei, offen oder kompakt, sodass eine große Vielschichtigkeit der Bewohner erreicht werden kann.

www.kupferschmidt.de

Architekten: Kupferschmidt Architekten www.kupferschmidt.de Fotos: Michael Heinrich... mehr

Architekten:

Kupferschmidt Architekten
www.kupferschmidt.de

Fotos:

Michael Heinrich
www.mhfa.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)