Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Alles über Glas

Das Glasmuseum Frauenau inszeniert den Werkstoff in all seinen Facetten

Als beschwingtes kreisförmiges Gebäude mit faszinierenden, in Glas gebauten Ausstellungskulissen... mehr

Als beschwingtes kreisförmiges Gebäude mit faszinierenden, in Glas gebauten Ausstellungskulissen präsentiert sich das Glasmuseum Frauenau im niederbayerischen Landkreis Regen. Sein Anbau mit klaren Linien und heller Holzlamellenverkleidung ergänzt das Rundgebäude mit den schneckenhausartig angeordneten, rundum verglasten Räumen. Hier geht der Besucher auf eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Glases, durch exemplarische Schauplätze und Innovationszentren der Glasherstellung, von der Glaserzeugung in den frühen Hochkulturen des östlichen Mittelmeerraums bis zu den Glasmalereien der gotischen Kathedrale.

Zu sehen sind außerdem archäologische Funde von Gebrauchsgläsern des Mittelalters, venezianische Gläser und künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein inszenierter Glasofen bildet das Herzstück des Museums, in funkelnde Exponate und genau in die Räumlichkeiten eingepasstes Mobiliar staunen: Gelb hinterleuchtete Glaswände und rotverglaste Theken nehmen die Vitrinen mit den Ausstellungsstücken auf. Sehenswert ist auch das gläserne Gartenlabyrinth mit Luxusgläsern, Spiegeln und Kristalllüstern aus Böhmen. Der Neubau, der das ursprüngliche Glasmuseum von 1975 ersetzte, wurde in enger Zusammenarbeit mit den Architekten der Kirchdorfer Architekturschmiede, der Firma Oswald aus Kirchdorf i. W. und dem Ausstellungsgestalter Stefan Haslbeck aus Fulda realisiert. Museumsleiterin Karin Rühl konzipierte die Dauerausstellung des künstlerischen Glases der Moderne in Zusammenarbeit mit Suzanne Beeh-Lustenberger und Barbara von Malotki sowie die Studiensammlung.

www.glasmuseum-frauenau.de

Architekten: Architekturschmiede www.architekturschmiede.com Ausstellungsgestalter:... mehr

Architekten:

Architekturschmiede
www.architekturschmiede.com

Ausstellungsgestalter:

Stefan Haslbeck
www.haslbeck-schneider.de

Fotos:

Tom Wundrak

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)