Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

365 Tage Urlaubsgefühle

Reihenhäuser mal ganz anders

„An der alten Spinnerei“ lautet die Adresse der zwölf am Mangfallkanal gelegenen Lofthäuser in... mehr

„An der alten Spinnerei“ lautet die Adresse der zwölf am Mangfallkanal gelegenen Lofthäuser in Kolbermoor. Früher war dieser Teil des Städtchens das Industrieviertel mit der Baumwollspinnerei als Großbetrieb, der bis zu 1.400 Arbeiter beschäftigte. Heute ist das Backsteingebäude noch ein Denkmal der Industrialisierung Oberbayerns, die vor 150 Jahren begann. 1993 schloss der Betrieb aus Rentabilitätsgründen endgültig seine Tore und heute zieht sukzessive neues Leben ein, Büros, Geschäfte, ein Veranstaltungszentrum im nahe gelegenen „Rosengarten“ und Wohnungen.

Behnisch Architekten, die Entwerfer der sogenannten „Lofthäuser“ auf dem Gelände der alten Spinnerei, interpretieren die Bauaufgabe Einfamilien-Reihenhaus einmal anders: Die Häuser sind entweder drei- oder viergeschossig, haben 3,5 bis 7 Zimmer und sind zwischen 146 - 220 m² groß. Es gibt Innenräume, die sich über zwei Geschosse erstrecken, was das Innenleben der Häuser noch luftiger macht. Die flexiblen Grundrisse ermöglichen individuell gestaltete Raumaufteilungen, die je nach Bedarf mit Trennwänden untergliedert werden können. Galerien im Inneren, ein Garten im Süden und ein begrünter Vorbereich im Norden, die Lage direkt am Wasser sowie Dachterrassen und Balkone bieten zusätzlichen Komfort. Ein kleiner Patio von ca. 2,5 x 3 m bildet eine mit einem Oberlicht überdeckte Licht- und Klimazone im Zentrum der Häuser. Einheitlich sind im Innern die offene Treppe und ein großzügiger Wohnraum mit Galerie. Auch dies sind Elemente, die die vertikale und horizontale Offenheit der Gebäude maßgeblich mitbestimmen. Unterschiedliche Lebenskonzepte finden hier Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Wohnbedürfnisse: Sei es die Kleinfamilie mit Kindern, der Singlehaushalt oder ältere Menschen, die auf barrierefreie Räume und einen Aufzug angewiesen sind.

Die Stahlbetonbauten sind in Schottenbauweise errichtet, sodass große Fensteröffnungen an den nicht tragenden Wänden möglich sind, die dem ganzen Ensemble etwas Leichtes geben. Vor- und Rücksprünge lassen die Häuserreihe eben nicht nach einer klassischen Reihenhausanordnung aussehen, sondern wie luxuriöse, völlig unterschiedliche Einfamilienhäuser von schlichter Eleganz mit abwechslungsreicher Silhouette.

Insgesamt ist das Ensemble erfrischend anders, als die immer gleiche Voralpenarchitektur Oberbayerns. In diese malerische Landschaft passt auch mal etwas anderes als ein Bauernhaus, wie man an diesem Beispiel sieht. Zudem macht die Lage Kolbermoors mit seinen knapp 20.000 Einwohnern das Leben hier attraktiv: Nur 60 km von München entfernt, nur fünf von Rosenheim und der Chiemsee ist auch in 20 Minuten zu erreichen. Was will man mehr?

www.behnisch.com

Architekten Behnisch Architekten www.behnisch.com Fotos Archimage/Meike Hansen... mehr

Architekten

Behnisch Architekten
www.behnisch.com

Fotos

Archimage/Meike Hansen
www.archimages.de