Idee mit Zukunft
Fahrradtürme bieten sichere Abstellplätze für Zweiräder
In den letzten Jahren steigt die Zahl der Menschen, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, kontinuierlich an. Eine erfreuliche Entwicklung, die allerdings eine Frage mit sich bringt: Wohin mit all den Drahteseln? Nicht überall stehen ausreichend Parkplätze für die umweltfreundlichen Begleiter zur Verfügung. Und nicht überall gibt es genügend Platz, um neue Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Eine Lösung für dieses Problem hat die Schweizer Firma V-Locker mit dem automatisierten „Smart Bike Parking“ entwickelt. Dabei handelt es sich um platzsparende Velotürme, in denen die Fahrräder sicher abgestellt werden können. Das Praktische: Fahrradfahrende Pendler können eine Velobox reservieren, sodass sie auch zu Stoßzeiten garantiert einen Abstellplatz für ihr Fahrrad, den Helm, Regenschutz und Gepäck erhalten. Ein wichtiger Punkt ist zudem die Sicherheit, denn auf die geschlossenen Veloboxen hat nur der jeweilige Benutzer Zugriff. Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase im Frühjahr 2021, an den beiden Standorten Schweiz und Deutschland, nimmt der Fahrradturm am Zukunftsbahnhof Halle nun auch den Normalbetrieb auf. Die Türme setzen sich aus einem modularen System zusammen. Es können mehrere Module aufeinander gestapelt werden, sodass ein Turm zwischen sechs und 20 Veloboxen beinhaltet. Bedient wird der intelligente, digital vernetzte Parkturm unkompliziert per App. Ist eine Box reserviert, lässt man sich zur Anlage navigieren und kann vor Ort mit wenigen Klicks das Parksystem in Bewegung setzen. „Der ganze Prozess des Einparkens dauert zwischen zehn Sekunden und maximal einer Minute“, so Jens Kirchhoff, CEO V-Locker. Ideal für alle, die es eilig haben.
www.v-locker.ch
Fotos:
Marco Warmuth
www.marcowarmuth.de
(Erschienen in CUBE Leipzig 04|21)