Architektur
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Begrünte Fassade schmückt neu eröffnetes Parkhaus

Rund 5.000 Pflanzen auf 2.000 m² für eine der größten Fassadenbegrünungen Deutschlands

Vorschau: 01_Projekt-ID-Cologne-Parkhaus

Das hochmoderne Parkhaus auf dem I/D Cologne-Gelände verfügt über eine der größten Fassadenbegrünungen Deutschlands. Bildquelle: Art-Invest Real Estate/OSMAB Holding AG

Vorschau: 02_Projekt-ID-Cologne-Parkhaus-2

Auf rund 25.000 m² Bruttogrundfläche erwartet die Nutzer ein sicheres und modernes Parkerlebnis. Bildquelle: Volker Dennebier

Vorschau: 03_Projekt-ID-Cologne-P-aus_Gesamtareal

Das Quartier I/D Cologne wertet das alte Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim auf. Bildquelle: Art-Invest Real Estate/OSMAB Holding AG

Art-Invest Real Estate und OSMAB Holding AG haben mit einem hochmodernen Parkhaus das erste Gebäude im größten gewerblichen Bauprojekt Kölns – I/D Cologne – eröffnet. Das Objekt an der Peter-Huppertz-Straße 2, das mit sechs Ebenen auf rund 25.000 m² Bruttogrundfläche fristgerecht fertiggestellt wurde, hat eine großflächig naturbegrünte Fassade. Rund 5.000 zum Teil immergrüne Schling- und Kletterpflanzen zieren die etwa 2.000 m² große Parkhausfassade, die damit zu einer der größten begrünten Flächen Deutschlands zählt. 


Die Fassadenbepflanzung ist Teil des konsequent zukunftsorientierten Planungskonzeptes. Ihre umwelt- und klimafreundlichen Effekte wirken sich positiv auf das gesamte Quartier aus: Die Pflanzen binden Kohlendioxid, setzen Sauerstoff frei und sorgen für Kühlung. Zudem reduzieren sie Lärm und schaffen für Insekten und Vögel einen neuen Lebensraum. Ein automatisiertes, ressourcenschonendes Bewässerungssystem, das gesammeltes Regenwasser zur Pflege der Pflanzen verwendet, garantiert eine nachhaltige Instandhaltung. Da bei der Entwicklung des gesamten Areals Wert auf eine aufwendig gestaltete Landschaftsarchitektur gelegt wird, wurden zusätzlich Blumen und Kräuterrasen sowie Wildgräserflächen und Hecken gepflanzt.


Die besondere Architektur des Parkhauses, das im rechtsrheinischen Quartier künftig mit 896 Stellplätzen neue Parkmöglichkeiten bietet, basiert auf dem Entwurf des Architekturbüros sop (slapa oberholz pszczulny). Innen überzeugt das Parkhaus mit hochmodernen Lösungen. Kontaktloses Bezahlen via Kennzeichenerkennung und Akzeptanz von jeglichen Zahlungsmitteln vereinfachen Autofahrern die Nutzung. Selbstverständlich beinhaltet das Parkkonzept ebenso E-Stellplätze, womit der Nachfrage des wachsenden Elektromobilitätsmarkts nachgekommen wird. Eine flächendeckende Kameraüberwachung, helle Beleuchtung sowie zahlreiche Notrufknöpfe sorgen für einen sicheren Aufenthalt im Parkhaus, das unter anderem willkommene Ausweichflächen für Besucher der in der Nachbarschaft liegenden Kulturveranstaltungsorte Palladium und E-Werk bietet. „Das Gebäude ist ein weiterer Schritt zur städtebaulichen Aufwertung des Viertels. Es bietet alles, was einen Aufenthalt bequem und angenehm macht. Mit seiner attraktiven und richtungsweisenden Gestaltung sowie dem detailliert durchdachten Sicherheitskonzept setzt es zweifellos Maßstäbe in der Bauwirtschaft“, sagt Arne Hilbert, Geschäftsführer der Art-Invest Real Estate. 


„Wir freuen uns, nicht nur die Gebäudenutzer, sondern auch die Kölner ab sofort mit neuen, komfortablen Stellplätzen zu versorgen und ihnen höchstmögliche Mobilität und Flexibilität bei der Vereinbarung von Arbeit und Leben zu bieten. Oberste Priorität haben dabei für uns zeitgemäße Technologien und die Gewährleistung eines sicheren Aufenthalts“, sagt Holger Kirchhof, Vorstandsmitglied der OSMAB Holding AG.

www.i-d.cologne

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)