Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Vielversprechend

Die neue Wohnanlage rund um die Andreaskirche in Brühl

Seit gut einem Jahr hat der Brühler Ortsteil Vochem ein neues identitätsstiftendes Zentrum: Auf... mehr

Seit gut einem Jahr hat der Brühler Ortsteil Vochem ein neues identitätsstiftendes Zentrum: Auf dem Grundstück des ehemaligen Fronhofs errichtete die Antoniter Siedlungsgesellschaft in direkter Nachbarschaft zur Andreaskirche eine dreigeschossige Wohnanlage für Familien und Senioren. Und damit nicht genug. Mit einem Mix aus Wohnen, Büro und Arztpraxen bieten sich neue Impulse zur nachbarschaftlichen Begegnung sowie eine Verbesserung der medizinischen Versorgung für die Bewohner und Anwohner. Ferner bilden die drei Solitäre städtebaulich einen öffentlichen Quartiersplatz mit Café und Außengastronomie, der zur Belebung der gesamten Umgebung beiträgt. Der Entwurf stammt vom Kölner Büro 3pass Architekten Stadtplaner.

Die Neubauten auf dem angehend dreieckigen, großen Grundstück sind als offene Bebauung geplant; ihre leicht gefalteten Flachdächer vermitteln zwischen dem Flachbau der Andreaskirche und den Satteldächern der umgebenen Bebauung. Mit insgesamt drei Vollgeschossen und hellen sandfarbenen Fassaden fügen sie sich in die benachbarte Wohnbebauung ein. Jede Wohnung verfügt über private Freiräume in Form von Loggien, Balkonen, Laubengängen, Terrassen oder Gärten mit der Intention, Ruhe und Erholung, aber auch nachbarschaftliche Kontakte zu ermöglichen. Um eine hohe Freiraumqualität in den Außenbereichen zu garantieren, wurde ein Großteil der Stellplätze in einer Tiefgarage untergebracht. Somit geben beispielsweise ein regelmäßiger Wochenmarkt und Veranstaltungen dem neuen autofreien Andreaskirchhof eine hohe Aufenthaltsqualität und der Anlage insgesamt eine soziale Identität, die in den gesamten Stadtteil ausstrahlt.

Ihr Wohnangebot hat die Antoniter Siedlungsgesellschaft mit 30 barrierefreien Wohnungen, davon zwölf öffentlich gefördert, einer Demenz-WG und einer Wohneinheit für Mobilitätseingeschränkte zeitgemäß erweitert. Die Vielfalt bietet sowohl im Segment der frei finanzierten und der geförderten Ein- bis Vierzimmerwohnungen, inklusive zweier Einheiten für betreute Wohngruppen, ein gutes Angebot auch für den Markt benachteiligter Nutzergruppen, so heißt es seitens des Bauherrn.

Alle drei Gebäude sind nach den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 errichtet: Sie erfüllen die Kriterien eines KfW 70 Hauses und verbrauchen somit 30 Prozent weniger Energie.

www.3pass.de

Architekten: 3pass Architekten Stadtplaner www.3pass.de Fotos: Constantin Meyer, Köln... mehr

Architekten:

3pass Architekten Stadtplaner
www.3pass.de

Fotos:

Constantin Meyer, Köln
www.constantin-meyer.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)