Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Verwandelte Räume

Gelungene Kombination zweier Gärten

Nur wenige Meter vom Rhein in Köln entfernt erwarb der Eigentümer eines Hauses das benachbarte... mehr
Nur wenige Meter vom Rhein in Köln entfernt erwarb der Eigentümer eines Hauses das benachbarte Grundstück, wodurch sich die Möglichkeit ergab, diese beiden zu einem eleganten Garten mit verschiedenen Funktionsbereichen zu kombinieren.

„Als wir den Auftrag erhielten, war uns schnell klar, dass es eine planerische Herausforderung werden würde, die beiden Gärten miteinander zu verbinden,“ so Udo Jochems vom Architekturbüros Landschaft + Garten aus Solingen. Dabei lag die Herausforderung vor allem darin, die Gestaltungswünsche des Bauherrn, wie zum Beispiel die Anlage eines Swimmingpools mit Sonnenterrassen, Spielraum für Kinder und vor allem Sichtschutz stimmig unterzubringen.

Darüber hinaus war es den Landschaftsarchitekten Udo Jochems und Clemens Zylka wichtig, ein Gartenrefugium zu schaffen, das viel Luft und freien Himmel erhält. Zudem sollte eine geschickt platzierte Bepflanzung das Grundstück von der umgebenden Villenbebauung abschirmen.

So planten die Landschaftsarchitekten einen eleganten Pool mit einer umlaufenden Natursteineinfassung. Leicht über dem Gelände erhaben befindet sich der Liegebereich am Pool, der durch geschickt platzierte Mauern sowie eine umgebende Bepflanzung vor unerwünschten Einblicken geschützt ist. Der kindersicher geplannte Swimmingpool mit seiner Sonnenterrasse ist der neue Dreh- und Angelpunkt des Gartens. Dabei wurde dieser Bereich geschickt in den Garten integriert und gekonnt mit der architektonisch anspruchsvollen Villa verbunden.

An den Pool schließen sich verschiedene Gartenräume mit unterschiedlichen Themen an. So wurde eine Pflanzennische ausgebildet, in der ein Spielhaus mit kleiner Veranda für die Kinder zu finden ist. Vollständig möbliert besteht sogar die Möglichkeit, dass die Kinder hier übernachten können.

Durch großzügige Rasenflächen verbunden gelangt man zu mehreren kleineren Sitzbereichen, die immer wieder unterschiedliche Sichtachsen entstehen lassen. Die Terrassen wurden alle pflanzlich eingebunden und sparsamst dekoriert. Auch die Bepflanzung ist bewusst ruhig und durchgängig gestaltet. Durch die Verwendung immergrüner Leitpflanzen wie zum Beispiel Baumefeu und die rhythmische Integration von Rosen und Hortensien ist es gelungen, große ruhige Pflanzenbänder im Garten anzulegen. Maßgebliche Blütenfarben sind blau-violette und weiße Töne.
Auf diese Weise ist es den Landschaftsarchitekten gelungen, ein hohes Maß an Raumtiefe zu schaffen. Blütenakzente werden durch Kletterrosen und Clematis gesetzt, die in größere Bestandsgehölze ranken dürfen, wodurch der Garten eine ruhige Gesamtstruktur mit einem dezenten Farbenspiel erhält. Insgesamt lebt der Garten vor allem durch seine aufeinander abgestimmten Grüntöne und einen weiten Himmel. Abends sorgt zusätzlich eine dezent integrierte Beleuchtung für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Nach einer Umbauzeit von 5 Monaten ist es gelungen, ein ruhiges und in sich stimmiges Ensemble zu schaffen, eine gelungene Symbiose zwischen Gebäude und Außenraum.

www.prj-landschaftsarchitekten.de
Architekten PRJ Landschaftsarchitekten www.prj-landschaftsarchitekten.de Fotos Frank... mehr

Architekten

PRJ Landschaftsarchitekten
www.prj-landschaftsarchitekten.de

Fotos

Frank Boettner
www.boettner-foto.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)