Spannender Zweiteiler
Auf einem Grundstück entstanden zwei Gebäude mit insgesamt 18 Mietwohnungen
Dank einer effizienten Nutzung entstanden auf einem Grundstück der GWG Rhein-Erft als kommunale Wohnungsgesellschaft zwei Neubauten in unmittelbarer Rheinnähe. Während das Gebäude auf der Südspitze acht Mietwohnungen umfasst, sind auf der Nordspitze zehn untergebracht.
Alle erdgeschossigen Wohnungen verfügen über ruhige Terrassen mit Privatgarten, im ersten Obergeschoss gibt es lichte Loggien sowie großzügige Terrassen rund um die Dachwohnungen. Ausgesuchte Materialien, sonnige Grundrisse und ein ausgeklügeltes Energiekonzept untermauern den Anspruch an Nachhaltigkeit und schaffen Raum für individuelle Sicherheit. Die puristische Raumarchitektur stärkt den Blick für das Wesentliche und schafft die Möglichkeit, dass individuelle Lebensentwürfe gelebt werden können. Jede 2- beziehungsweise 3-Zimmerwohnung verfügt über einen zentralen Lebensraum mit eingestellter kommunikativer Küche, über Bäder mit Tageslicht sowie über Freisitze. Dabei stehen der kühle Sichtbeton und das warme Eichenholz in einem spannenden, aber wohnlichen Kontrast zueinander. Das Energiekonzept des Ensembles erzeugt warme Gemütlichkeit, wobei der monolithische Wärmedämmstein rundum eine gute Figur macht. Beide Häuser bieten eine kontrollierte Wohnraumbe- und entlüftung und sorgen dank der effizienten Wärmerückgewinnung für geringe Nebenkosten.
Für Pluspunkte sorgt in beiden Gebäuden auch der barrierefreie Komfort: So gewährleisten die Tiefgarage sowie ein Personenaufzug über alle Etagen den schwellenfreien Zugang in alle Ebenen.
www.anneotto.koeln
www.gwg-rhein-erft.de