Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Mut zur Farbe

Mit einem durchdachten Farbkonzept zu ausgefallenen Wohnerlebnissen

Das Thema Farbe ist immer so eine Sache. In der Mode greift man wie selbstverständlich zu... mehr

Das Thema Farbe ist immer so eine Sache. In der Mode greift man wie selbstverständlich zu farbenfrohen Stoffen, natürlich abhängig von Jahreszeit, Anlass, Gemüt und Naturell – wie schön zudem, dass man Kleidungsstücke immer wechseln kann. Wenn es um Farbe an den eigenen vier Wänden geht, sieht das schon anders aus. Nachwievor sind überwiegend weiße Wände angesagt; die Farbe in den Raum bringen Möbel, Stoffe, Bilder und Menschen. Wer sich schon viel traut, der lässt immerhin mal eine Wand in Farbe tauchen, ein Trend, bei dem man nicht viel falsch machen kann.

Bei allem was darüber hinausgeht, sollte man in Betracht ziehen, sich ausgiebig beraten zu lassen, sich Zeit zu nehmen und sich jemanden an die Seite zu holen, der sich mit dem Thema Farbe wirklich auskennt – gemäß dem Motto: Je gründlicher die Vorbereitung, desto stimmiger das Ergebnis. Die Kölner Architektin Julia Hausmann kennt sich mit Farbe aus. Unter ihrem Namen hat sie ihr eigenes Büro für Farbarchitektur gegründet und entwickelt und realisiert Farb-, Material- und Raumkonzepte für öffentliche und private Bauherren. Ihr gerade fertiggestelltes Projekt, eine Maisonette-Wohnung in einem Altbau mit fließend ineinander gehenden Räumen, macht deutlich, welche enorme Wirkung Farbe auf Atmosphäre und Raumformen haben kann. Zuvor „in Weiß gelebt“, entschieden sich die Bewohner nun für eine farblich neue Wohngestaltung, die ihre Persönlichkeiten betonen sollte. Für die Erreichung dieses Ziel bedurfte es eine frühe Einbindung in die Planung, Einfühlungsvermögen in die Bewohner und einem schlüssigen, individuellen Farbkonzept: „Wir haben die Räume zunächst anhand von Farben strukturiert und zoniert. Die Wahl fiel dann auf Farbtöne mit einem ähnlichen Sättigungsgrad, die die Räume großzügig wirken lassen und darüberhinaus ein Raumkontinuum schaffen“, erläutert Julia Hausmann. „Manche Raumzonen haben wir dann je nach Nutzung durch entsprechende Farbakzente hervorgehoben und andere Bereiche wurden in Ihrer Wirkung zurückgesetzt.“ Die hochwertig pigmentierten Farben der Wände geben den Räumen zum einen eine Wertigkeit an sich, zum anderen bieten sie als tuchmatte Anstriche den verschiedenen Kunstwerken geeignete Hintergründe.

Dass das Ergebnis so überzeugt, ist dem ganzheitlichen Farb-, Material- und Raumkonzept zu verdanken. „Die Farbtöne der Wände finden sich in Möbeln und Textilien wieder und fassen somit unterschiedliche Bereiche optisch zusammen. Gleichzeitig werden die Räume mit kontrastierenden Oberflächen belebt, ohne die Bewohner mit Farbe zu überfrachten“, so Julia Hausmann. Verführerisch – es muss nicht immer Weiß sein.

www.farbarchitektur.koeln

Innenarchitektin: Julia Hausmann www.farbarchitektur.koeln Fotos: Martin Gaissert mehr

Innenarchitektin:

Julia Hausmann
www.farbarchitektur.koeln

Fotos:

Martin Gaissert

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)