Moderne Formen
Philipp Hermes und Dustin Jessen entwickeln serienreife Produkte
Philipp Hermes und Dustin Jessen lernten sich 2006 während ihres Industrie Design Studiums an der Folkwang Universität der Künste in Essen kennen. 2014 zog es die beiden nach Köln – in Lindenthal gründeten sie Hermes/Jessen Industrial Design. Gemeinsam wurden sie u. a. im Rahmen des German Design Award vom Rat für Formgebung für den Newcomer Award 2015 nominiert.
Zu ihren Arbeiten gehört etwa der Sattelstuhl Polo. Ausgehend von dem Gedanken, dass die meisten Bürostühle den Nutzer in jeder Bewegung unterstützen, was zwar zu kurzfristiger Entlastung, aber langfristig zur Schwächung der Muskulatur führt, bietet Polo nur so viel Unterstützung wie eben nötig. So wurde auf Rollen bewusst verzichtet, um eine Fortbewegung im Sitzen zu verhindern. Stattdessen müssen die kurzen Wege im Büro zu Fuß erledigt werden. Dennoch ist es nicht nötig, den Stuhl von einem Ort zum anderen zu tragen: zum einfachen Transport funktioniert das gesamte Gestell als Rad. Formholzstuhl Donald vereint die in Formholz gängigen Konstruktionsweisen der Holm- und Schalenkonstruktion effizient in zwei sich gegenseitig stützenden Bauteilen. Den bei Belastung auftretenden Kräften wird die flächige Industrieklett-Verbindung gerecht; sie erleichtert zudem die Montage und den Austausch beschädigter Teile. Die Konstruktion schafft eine komfortable, dreidimensional ausgeformte Sitzschale – ohne die Verwendung von 3D-Furnier. Garderobenbügel Hello, Goodbye ist Kleiderbügel und Schuhanzieher in einem. Gefertigt wird er aus einem polierten Edelstahlblechstreifen.
www.hermesjessen.de
Designer:
Hermes/Jessen Industrial Design
www.hermesjessen.de