Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Industriekultur für zuhause
Designer übersetzen Gegenstände aus der Industrie, um innovative Produkte herzustellen
„Der Gebrauch von Alltagsobjekten hat mich schon immer mehr interessiert als die Gestaltung neuer... mehr
„Der Gebrauch von Alltagsobjekten hat mich schon immer mehr interessiert als die Gestaltung neuer Produkte“, erklärt Anna Lederer, Diplom-Designerin, Initiatorin, Kuratorin und Inhaberin des Ladens Utensil. Hier, mitten im aufstrebendem Designviertel Ehrenfeld, hat die ambitionierte Kölnerin einen ebenso ungewöhnlichen wie ansprechenden Verkaufsraum geschaffen, in dem eine Werkstattleuchte zum Wohnraumlicht, ein Laborglas zur Weinkaraffe und ein Schlüsselarmband aus dem Schwimmbad zum Schmuckstück werden. „Industriekultur für Zuhause“ heißt das Konzept, das sowohl im quirligen Veedel als auch online mit einem eigenen Shop überzeugt. Dabei umfasst das Sortiment von Leuchten über Möbel bis hin zu Kleidung, Schreibsachen und Küchenhelfern eine bunte Palette an ebenso ungewöhnlichen wie überzeugenden Produkten, die durch eine eigene Kollektion ergänzt werden. „Unsere Produkte werden von einem Team aus Designern entworfen und von Utensil exklusiv produziert“, erklärt Anna Lederer. Ein Beispiel hierfür ist die Kolben Glaskanne, welche von der Designerin Isabel Hamm um eine feine Tülle, die den Kolben zur Kanne werden lässt, erweitert wurde. Die Raster Garderobe stammt aus der Entwurfsfeder von Jörg Mennickheim und überzeugt vor allem damit, dass sie sich dank verschiedener Einhängemöglichkeiten allen Bedürfnissen anpasst. In Anlehnung an den klassischen tragbaren Kerzenständer ist Spike, entworfen von Patrick Frey, aus einem banalen Fleischerhaken und einem runden Stahlblech entstanden, wobei der Fleischerhaken als Kerzenspieß und Tragegriff zugleich dient. Das Besondere dieser Produkte? Sie alle bestechen durch ihren formalen Wiedererkennungswert, sind zugleich jedoch völlig neu und eigenständig.
www.utensil-shop.de
www.utensil-shop.de