Gemeinschaftliche U-Form
Ein Einfamilienhaus in Brauweiler räumt dem Wohnen in der Familie einen hohen Stellenwert ein
Das Einfamilienhaus liegt in dem kleinen historischen Ort Brauweiler ca. 15 km von Köln entfernt. Die Ortschaft zeichnet sich durch die ländliche Umgebung aus und ist besonders bekannt wegen ihrer historischen Abtei Brauweiler. Das Grundstück befindet sich in einem Wohnviertel, das von Doppelhaushälften und freistehenden Einfamilienhäusern geprägt wird, zwischen zwei Straßen und einem freien Feld. Diagonal in der Sichtachse gibt es ein denkmalgeschütztes Ensemble mit einer alten Windmühle und einem Dreikanthof, der heute als Reiterhof genutzt wird.
Zur Zeit der Planungsanfrage war das Grundstück mit einem freistehenden Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren bebaut, das von einem Schrägdach bekrönt war. Die Bauherrenfamilie, ein Ehepaar mit drei Kindern, wünschten sich für ihr Haus ein modernes, zeitlos neues Raumgefüge mit einem Platzangebot von ca. 320 m² Wohnfläche. Es sollte sich dabei einerseits in die gewachsene, zum Teil historische Bebauung einordnen – anderseits sollte das Einfamilienhaus aber auch den Anspruch an ein modernes, junges Wohnen verfolgen. Der vorhandene Altbestand wurde komplett abgerissen. Das Brauweiler Architekturbüro bünck architektur bekam von den Bauherren den Auftrag, sowohl die Architektur als auch das Interieur samt der Lichtplanung zu konzipieren und ausführen zu lassen. Dem Entwurf ging ein längerer und intensiver Planungsprozess voraus. Am Ende war man sich einig, dass das gesamte Raumprogramm der Familie auf ein Untergeschoss und ein Erdgeschoss verteilt werden sollte. Während im Kellergeschoss alle Technikräume, ein Gästezimmer und Gästebad sowie der Saunabereich unterkommen, teilt sich das Erdgeschoss funktional in drei Hauptbereiche auf: in einen Elternflügel, einen separaten Kinderflügel sowie den zentral mittig angelegten, gemeinschaftlichen Bereich, wo die Familie sich zum Kochen, Essen und Wohnen zusammen findet.
Der räumliche Treffpunkt der Familie wird aber nicht allein durch die zentrale Lage im Haus betont. Durch die deutlich ansteigende Wohnraumhöhe auf 5 m obere Deckenkante erhält er einen besonderen, herausragenden Stellenwert. In typologischer Anlehnung an den benachbarten Dreikanthof und um die gewünschte Abschirmung zu den beiden Straßen zu gewährleisten, wurden die drei funktionalen Einheiten in Form eines U-Grundrisses geplant. Dadurch entstehen spannungsvolle Blickachsen und Raumbeziehungen sowie ein geschützter Außenbereich in Form eines partiell terrassierten und begrünten Innenhofes. Dieser Eindruck wird durch großzügig auskragende Überdachungen zusätzlich betont.
Die Materialität ist auf das Wesentliche reduziert und versucht unprätentiös ihren Platz in Anspruch zu nehmen. Die Fassade besteht aus einem anthrazitfarbenen bis schwarz changierenden Ziegelstein. In seinem Farbton und dem extremen Dünnformat unterstreicht er die Bodenhaftigkeit des Gebäudes und setzt Bezüge zur alten Windmühle und dem Dreikanthof. In der Fassade kombiniert wird dieses natürlich anmutende Material mit eloxierten Aluminiumelementen. Im Inneren des Hauses wurden alle Böden mit einem eingefärbten und geschliffenen Zementboden in einem dunklen Grauton versehen. Großformartiges Feinsteinzeug in den Bädern sowie sparsam eingesetzte Einbauschränke in Eiche unterstreichen den reduzierten Umgang in der Materialsprache. Energieeffizient wird das Haus mit Erdwärme versorgt, die gesamte Haustechnik samt Lichtsteuerung ist über ein Bus-System geregelt.
www.buenck-architektur.de
Architekt / Innenarchitekt
bünck architektur
www.buenck-architektur.de
Fotos
Carsten Bünck
Malerarbeiten:
Schernus Malermeister
www.schernus.de
Fenster:
Fensterbau Keidel
www.keidel-gmbh.de
Stuck und Putz:
Georg Ernst
Möbeldesign:
Peter Gutjah
www.petergutjahr.de
Baustatik und Tragwerkplanung:
Dipl. Ing. Karl-Heinz Willeke
Dachdeckerei u. Bauklempnerei:
Gericke
www.gericke-gmbH.de
Elektroinstallation:
Bank Elektrotechnik
www.bank-elektrotechnik.de
Kaminbau:
Koeln Kamine
www.koeln-kamine.de
Einrichtung:
Wallmeroth
www.wallmeroth.de
Fliesen:
Casa Ceramica
www.casaceramica.de
Fliesen:
ZZ Fliesen
www.zz-fliesen.de