Ganz im Bauhausstil
Architektur als bewohnbare Skulptur
Formschön, funktional und vollkommen schnörkellos: Für Hürth ganz und gar untypisch befindet sich am Fuße des dicht bewaldeten Hürther Berges ein Neubaugebiet, in dem mehrere Wohnhausarchitekturen entstanden sind, die an den Bauhausstil erinnern. Eines davon ist das Haus eines Lichtplaners, welches das in Köln ansässige Architekturbüro SchmitzArchitektur entworfen und geplant hat.
Der zweigeschossige Baukörper macht sich schnell durch sein weit überstehendes Obergeschoss bemerkbar. Dieses markiert die Eingangssituation des Hauses und dient zugleich als Überdachung. Der Baukörper, der eine konsequent kubische Form aufweist, wurde als bewohnbare Architekturskulptur konzipiert. Der zur Straße hin überwiegend geschlossene Kubus öffnet sich an den langen Fassadenseiten mit klein- und großformatigen Öffnungselementen. Diese gewähren überraschende Ein- und Ausblicke, die sich auf den das Haus umgebenden Landschaftraum beziehen. Die Innenräume sind durch eine offene Grundrissgestaltung aus ineinandergreifenden Raumfolgen zusammengefügt. Die Architektur wird hier zu einer begehbaren und bewohnbaren Skulptur. Nur dort, wo es die Funktion erfordert wie, zum Beispiel beim Badezimmer oder der Gästetoilette sind geschlossene Räume vorhanden. Bis auf diese Räume sind beide Wohnebenen vollständig als offene Einraumlösung konzipiert.
Eine freitragende Stahltreppe erschließt die beiden Wohnebenen. Durch den luftigen Treppenraum, die großzügige Galerie und eine großformatige Dachverglasung sind die Raumbereiche optisch miteinander verbunden und erlebbar. Diese räumliche Durchdringung sorgt für Transparenz und gewährt dem Tageslicht einen reizvollen Zugang in das Hausinnere. Zugleich schafft der gezielte Einsatz von künstlichem Licht spannende Raumerlebnisse und eine rundum wohnliche Atmosphäre.
Bei der Auswahl der Materialen wurde großer Wert auf die Materialbeständigkeit und ihre konstruktive Detaillierung gelegt. So fiel die Wahl auf weißen glatten Außenputz, der, mit anthrazitfarbenen Aluminiumfenster- und Metallflächen versehen, Ausdruck für zeitloses Bauen ist.
www.schmitzarchitektur.de
www.lichtundraum.de
www.luiskonitzer.de
Architekten
Schmitz Architektur
www.schmitzarchitektur.de
Fotos
Luis Konitzer Photography
www.luiskonitzer.de