Ein Haus – Zwei Gesichter
Wohnen und Arbeiten mit besonderem Bezug zum Außenraum
Das stark abfallende Grundstück liegt in einem bevorzugten Stadtviertel in Bonn mit wundervollen Ausblicken über die angrenzenden Landschaften. Diese abwechslungsreiche Topographie gab den Ausschlag für den Entwurf des Einfamilienhauses, der aus der Feder des Architekturbüros Wirges-Klein stammt. Von der Straße aus lassen sich die wahren Dimensionen der modernen Stadtvilla nur erahnen, da sich Teilbereiche unter dem Geländeniveau befinden. So präsentiert sich der kubische Baukörper für Anwohner und Spaziergänger als zweigeschossiges Einfamilienhaus, während sich zur anderen Seite drei Ebenen mit drei Terrassen ganz zur Landschaft hin öffnen.
Infolge des Rücksprungs von der Straße nimmt sich das Wohnhaus unwillkürlich zurück und wirkt somit ruhig und genügsam. Erst in der Dunkelheit wird die großformatige, satinierte Glasfront im Erdgeschoss zum lebendigen Gestaltungselement: Schatten huschen hin und her, Lichtspiele wechseln ihre Farbe und die innenliegende Treppe faltet sich erkennbar Stufe für Stufe in das oberste Geschoss. Hinter dem Eingangsbereich beginnt der Lebens- und Wohnmittelpunkt mit einem offenen Koch-, Ess- und Wohnbereich. Raumhohe Verglasungen mit einer Schiebetüranlage verbinden den gemeinschaftlichen Bereich mit der Terrasse, die an warmen Sommertagen als zusätzlicher Wohnraum genutzt wird und sich über eine optisch in das Gebäude integrierte Außentreppe mit dem Garten verbindet. Für den „spontanen“ Rückzug im Innern lädt am Essplatz ein seitlich auskragendes Sitzfenster ein, das sich deutlich an der Fassade ablesen lässt.
Im Staffelgeschoss befinden sich die privaten Räume der Familie mit Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Master-Bad, Sauna sowie einer Dachterrasse mit Whirlpool, die vor jeglichen Einblicken geschützt ist. Nicht weniger schlecht gelegen sind die Räumlichkeiten im Untergeschoss, die sich über die gesamte Breite des Hauses zum Garten hin öffnen. Im Stil einer Einliegerwohnung bietet diese Ebene derzeit Platz für das kleine Unternehmen der Bauherren. Ein besonderes Augenmerk galt den Mitarbeitern: So sollen offene Raumstrukturen die Zusammenarbeit fördern und in Pausen ist die Mitbenutzung der angrenzenden Terrasse und des Gartens erlaubt und gewünscht.
www.wirges-klein.de
www.meine-architektin.de
Architekten:
wirges-klein architekten
www.wirges-klein.de
Dach:
Hans Walterscheid
www.dach-walterscheid.de
Fenster, Türen:
Keskin Fensterbau
www.keskinfensterbau.de
Innen-, Außenputz, Trockenbau:
Gerd Linden Stuckgeschäft
www.stuck-linden.de
Schreiner/Innentüren:
Holzkunst Mostert
www.holzkunstmostert.de
Bodenbeläge/Parkett:
Das Parkettstudio Mehling
www.parketthennef.de
Fliesen:
Oliver Möhren
Telefon: 02636-807964
Fassade:
ALB Aluminiumhandel und Industriebaumontage
www.alb-bauen.de
Elektro:
Lieber‐Tec Elektrotechnik
www.lieber-tec.de
Beleuchtung:
Enzinger Elektro
www.elektro-enzinger.de
Fotos:
Marcel Kohnen