Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Der Schein trügt

Das Äußere verrät nichts über das Innere – ein durch und durch individuelles Haus

Der neue Familiensitz einer vierköpfigen Familie in Junkersdorf steht da, als habe er immer... mehr

Der neue Familiensitz einer vierköpfigen Familie in Junkersdorf steht da, als habe er immer schon zu dem von Einfamilienhäusern geprägten Wohngebiet dazugehört. Und das, obwohl er sich mit seinem anthrazitfarbenen Außenputz eher absetzt als integriert. Die Architekten des Büros archicraft aus Köln, die im Sommer vergangenen Jahres das Einfamilienhaus fertiggestellt haben, erklären ihr Entwurfsprinzip so: „Der klare rechteckige Grundkörper sollte sich ohne große Gesten zurückhaltend in die Nachbarbebauung einfügen. Auffallen sollte allein die dunkle Fassade, die Schwere und Massivität bei gleichzeitiger Eleganz verkörpert.“ Die Kunst der Architekten dabei ist, die nach außen hin ausgesprochen unprätentiöse Villa dabei niemals monoton wirken zu lassen. Die sachlich rationale Fassadengestaltung zum großen Garten hin harmoniert angenehm abwechslungsreich mit den verbleibenden Fassaden.

Auch im Innern bleibt es lebhaft und erstaunlich. Kaum zu glauben: 950 m² Wohnfläche, verteilt auf fünf Geschosse. Raffiniert wurden zwei Geschosse unter der Erde geplant. Hier sind ein Kino und eine Diskothek untergebracht sowie mehrere Neben- und Technikräume. Im Erdgeschoss, dem öffentlichen Bereich für die ganze Familie, reihen sich der geräumige Wohnraum, der Essbereich sowie die Küche aneinander. Mit seiner großzügigen Verglasung schafft der um drei Stufen abgesenkte Wohnbereich einen fließenden Übergang zwischen innen und außen.


Die beiden oberen Geschosse zeigen eine klare Trennung zwischen Eltern- und Kinderbereich. Im 1. Obergeschoss befinden sich der Elternschlafbereich mit Ankleide und Masterbad. Die skulpturale Ankleide mit beleuchteten Nischen bildet den Mittelpunkt der Etage. Hier schließt zum einen das Masterbad an, das mit seinen rund 100 m² einer Wellness-Oase gleicht. Besonderen Wert wurde auch auf die Haptik der Materialien, eine zurückhaltende Farbwahl sowie eine Differenziertheit in der Beleuchtung gelegt. Individuell entworfene Waschtische, skulpturale Schränke, eine Dampfsauna mit Gaskamin und Daybed machen den Aufenthalt zum täglichen Kurzurlaub. Ähnlich komfortabel ist auch das Dachgeschoss organisiert, in dem sich zwei großzügige Kinderzimmer, ein Gästezimmer mit eigenem Bad und eine Aupair-Wohnung, die über ein separates Treppenhaus erschlossen wird, befinden.

„Elegante Selbstverständlichkeit“ nennen die Architekten ihre Prämisse bei der Innenraumgestaltung. Warme Materialien wie Holz, Leder, Teppichboden, Stoff sowie indirektes Licht bestimmen die Atmosphäre im Inneren. Alle Räume sind sparsam möbliert und klar ausgestattet. „Möbel werden zur Architektur, Architektur wird zum Möbel“, ergänzen Bauherr und Architekten. Wer soviel Wert auf Wohnformen, Ambiente und Materialien legt, behält auch das Thema Nachhaltiges Bauen im Blick. So war es für die Architekten selbstverständlich, ein energiebewusstes und nachhaltiges Konzept zu integrieren. Die Familienmitglieder können sich die Zisterne im Garten, die das Regenwasser zur Gartenbewässerung sammelt, die Wärme- und Warmwasserversorgung, die über eine Luft – Wärmepumpe erfolgt sowie die zentrale und dezentrale Gebäudeautomation, die unter anderem Licht, Raumtemperatur und Sicherheitstechnik sowie die Be- und Endlüftung mit Wärmerückgewinnung steuert, gar nicht mehr wegdenken. Es ist ein durch und durch individuelles Haus, das sich integriert, das auffällt und das sich etwas zutraut.

www.archicraft.de

Fotos: 

Guido Erbring
www.guidoerbring.de

Architekt:  archicraft architekten www.archicraft.de Schreinerei, Möbelbau:... mehr

Architekt: 

archicraft architekten
www.archicraft.de

Schreinerei, Möbelbau:

Carsten Krauthoff
www.moebelwerkstatt-krauthoff.de

Elektrik:

Franz Monz
www.elektro-monz.de

Innen- und Aussenputz:

Rosen
www.rosen-koeln.de

Heizung, Sanitär, Lüftung:

Bilfinger Wolfferts Gebäudetechnik
www.gebaeudetechnik.bilfinger.com

Aussenanlagen:

Wilczek Gärten 

Gaskamine:

Breidenbach GmbH
www.k-breidenbach.de

Aufzug:

Windscheid + Wendel
www.windscheid.de

Malerarbeiten:

Bondke
www.bondke.de

Fliesenarbeiten:

Fliesen Eich
www.flieseneich.de

Sonnenüberdachungen:

Fortuna Wintergarten
www.fortuna-wintergarten.de

Beleuchtung:

Kunstlicht
www.kunstlicht.de

Vorhänge:

Walter van Lier

Fenster:

Reynaers
www.reynaers.de

Polsterarbeiten:

Stefan Lindfeld
www.stefanlindfeld.de

Mooswand im Gäste WC:

Freund
www.freund-moosmanufaktur.de