Darf es ein bisschen mehr sein?
Ein neugestaltetes Gartencenter als Erlebnisort
50 Jahre Breuer – 30 Jahre Gartencenter: Das muss gefeiert werden und nicht nur das. Passend zum Jubiläum präsentierte im Frühjahr das zur grün erleben-Gruppe gehörende Familienunternehmen sein Gartencenter im neuen Storedesign: Auf 8.000 m² erwartet den Besucher heute eine grüne Erlebnis-Location mit einer offenen, modernen Gestaltung und einem einladenden Café-Bereich. Begleitet wurde die Neupositionierung und Umgestaltung vom Düsseldorfer Design-Büro Schwitzke, das bereits das grundlegende Marken- und Storekonzept für grün erleben entwickelte.
Mit ihrem Umbau folgt die Inhaberfamilie einem klaren Wandel: Mit Kaufen allein gibt sich der heutige Konsument nicht zufrieden. Mehr erleben, so lautet allseits die hohe Erwartung, mit der Innenstädte und Geschäfte jeglicher Art heute konfrontiert werden. Rundum ums Grün heißt das: Aufgrund des aufstrebenden Gartentrends entwickeln sich immer vielfältigere Zielgruppen mit unterschiedlichen Erwartungen: Großstädter suchen mit Urban Gardening die Abwechslung vom grauen Stadtalltag; junge Familien besinnen sich auf ihr grünes Eigenheim; Männer werden zum Grillfachmann auf dem Balkon oder der Terrasse. Ferner wollte sich Breuer neben dem Wettbewerb stark positionieren und zukunftsorientiert aufstellen mit dem Ziel, mehr Natürlichkeit, mehr Offenheit, mehr Zeitgeist sowie eine bessere Aufenthaltsqualität für eine längere Verweildauer der Besucher zu garantieren.
Nach dem Prinzip „Stärken stärken“ hat Schwitzke & Partner zusammen mit der Familie Breuer ein gestalterisches Konzept entwickelt, das ganz von der Persönlichkeit, dem Know-how und der Regionalität der Inhaber lebt. Zum neuen Auftritt gehörte zunächst die Übertragung des grundlegenden Designs der grün erleben-Märkte, die Erneuerung der gesamten Beschilderung sowie die Optimierung der Warenpräsentation und Laufwege. Was die äußere Erscheinung betraf, so wurde die Eingangssituation von zwei kompakten auf einen großzügigen Eingangsbereich verändert und mit puristischen Holzlamellen verkleidet, um so den natürlichen Kontext des Gartencenters auf den ersten Blick zu verdeutlichen. Highlight im Innern ist das weiterentwickelte Café Bistro Garten-Küche, das Besucher und Touristen aus der Region gleichermaßen anzieht: Den gesamten Tag über trägt die Gastronomie mit einem verlockenden Angebot vom Frühstück, über kalte und warme Snacks bis hin zum süßen Kaffeeklatsch zu einem verlängerten Einkaufserlebnis bei. Wohnliche, moderne Möbel mit hellem Holz und warmen Kontrasten machen das Café zu einem Ort mit Aufenthaltsqualität, der auch Platz für zahlreiche Events wie Blumenbinden, Grillabende oder Ladies’ Nights bietet. Der Wandel vom gewohnten Gartencenter zum Erlebnis-Gartencenter scheint geschafft zu sein.
www.schwitzke.com
Fotos:
Schwitzke GmbH,
Nick Wolff
www.nickwolff.de