Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Auf lange Sicht gebaut

Ein modernes, energieeffizientes und ökologisches Wohnhaus

Als eine Familie mit drei Kindern in einer Wohnsiedlung zwischen einer Reihe von... mehr

Als eine Familie mit drei Kindern in einer Wohnsiedlung zwischen einer Reihe von Einfamilienhäuser ein freies Grundstück entdeckten, war ihnen schnell klar: Hier möchten wir leben. Wenn da nicht die vielbefahrene Straße wäre. Beim näheren Betrachten stellten sie fest, dass an das Straßengrundstück noch ein weiteres Areal angrenzte mit einer beeindruckenden Aussicht in die Landschaft und direkter Verbindung zum Wald – das sollte es sein. Im ersten Gespräch mit den Architekten von Roreger Holzbau aus Anröchte und bau.raum architekten aus Köln wurden dann gleich auch die ersten Entscheidungen für die zukünftigen eigenen vier Wände getroffen. Die Bauherren wünschten sich ein Wohnhaus in modernem Baustil mit Flachdach, die Außenwände sollten weiss verputzt sein, zum Garten hin sollte viel Glas verwendet werden und die Tragstruktur sollte aus Holz sein. Unter dem Motto „modern, energieeffizient und ökologisch“ entwarfen die Architekten ein zweigeschossiges Wohnhaus mit Vor- und Rücksprüngen, die den klaren Baukörper gliedern und vielfältige Verbindungen zwischen Innen und Außen schaffen.

Die Räume des Hauses orientieren sich um eine zentrale einläufige, offene Treppe. Zu ebener Erde ist der Wohn- und Lebensmittelpunkt der Familie angeordnet. Aufgrund der schönen Aussicht orientieren sich Küche, Wohn- und Essraum als eine Folge offener Räume zum Garten hin. Über raumhohe Glasschiebeelemente wird der Innenraum mit der angrenzenden Terrasse und dem Garten verbunden. Im Obergeschoss befinden sich die Schlafzimmer und Bäder der Eltern und Kinder. Besonderes Highlight ist das Elternbad, das als Wellnessoase mit Airpool-Wanne, bodengleicher Dusche und Sauna ausgestattet ist.

Die tragende Konstruktion besteht, bis auf das Untergeschoss, komplett aus Holz. Die Decken und Wände wurden in Holzrahmenbauweise hergestellt und im Werk vorproduziert, somit konnte eine exakte Montage in kurzer Bauzeit garantiert werden. Die Wände setzen sich aus einem Holzständerwerk mit einer Wärmedämmung aus Holzfaser-Einblasdämmung zusammen. Abgerundet wird die Ausführung durch ein individuelles Nachhaltigkeitskonzept. So sorgt der Baustoff Holz für ein behagliches und gesundes Wohnklima; als Abhilfe gegen „Elektrosmog wurden die gesamten Elektroleitungen hinter einer Innenwandverkleidung mit Strahlenschutzplatten geführt; die Beheizung wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sichergestellt und die Be- und Entlüftung erfolgt durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit optimierter Luftwechselrate und Wärmerückgewinnung – entstanden ist so zum einen ein KFW-Effizienzhaus 40, das gerade nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus nach der Energieeinsparverordnung verbraucht, zum anderen ein Wohnhaus, das ganz den Wünschen seiner Bewohner entspricht.

www.baumarchitekten.de
www.roreger.de

Architekten: bau.raum architekten www.bauraumarchitekten.de Roreger Holzbau... mehr

Architekten:

bau.raum architekten
www.bauraumarchitekten.de
Roreger Holzbau
www.roreger.de

Fotos:

ad`08 – thomas linke

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)