Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Alt und neu im Gespräch

Ein ehemaliges Wohnhaus in Troisdorf wurde in eine Arztpraxis umgewandelt 

Wenn es um das Thema Umbau geht, dann geht es in den letzten Jahren fast immer um den Umbau in... mehr

Wenn es um das Thema Umbau geht, dann geht es in den letzten Jahren fast immer um den Umbau in Wohnraum – so groß ist der Bedarf geworden. Etwas aus der Reihe tanzt da das Projekt einer Arztpraxis, die SOHOarchitekten aus Düsseldorf für die kardiologische Facharztpraxis Dr. Destani in Troisdorf gestaltet und umgesetzt haben. Das Reihenendhaus aus den 1950er-Jahren im Ortsteil Spich ist ein klassisches Wohnhaus und wurde als solches auch über Jahrzehnte genutzt.

Beim Umbau des Hauses in ein Praxishaus wurde nicht nur in großen Teilen die Elektro- und Sanitärinstallationen erneuert, sondern so manche Wand auch entfernt. Um die praxisinternen Arbeitsabläufe zu optimieren, wurden offenere Grundrisse auf beiden Etagen geschaffen. Ein neu eingebauter Aufzug verbindet zudem die beiden Behandlungsebenen im Erd- und Obergeschoss miteinander. Aber auch die Aufenthaltsqualität bildete ein wichtiges Kriterium des Umbaus.

So wurden etwa anstatt eines anonymen Großraumwartezimmers viele kleinere offene Wartezonen eingerichtet, um den Aufenthalt für die Patienten angenehm und komfortabel zu gestalten. Hell und freundlich, aber auch elegant sollten die neuen Räumlichkeiten von innen wirken, ohne dabei die erhaltene Substanz des Hauses zu überdecken.

Der vorhandene, in die Jahre gekommene Eichenstabparkettboden wurde entsprechend aufgearbeitet. Zusammen mit den alten Holzelementen der Innentreppe prägt er den ursprünglichen Charakter des Wohnhauses und verleiht der Praxis eine warme Atmosphäre. Dazu treten minimalistisch in Weißtönen die Einbauten in einen Dialog – wobei ein besonderes Augenmerk darauf gelegt wurde, dass die Materialien sich leicht reinigen lassen und dauerhaft durch ihre Wertigkeit bestechen. Die Wände wurden neu verputzt und setzen dazu farbige Akzente in matten Grau- und Grüntönen. Aber nicht nur im Innenbereich, sondern auch jenseits der vier Wände in den Außenbereichen wurde nichts dem Zufall überlassen: Fünf neue PKW-Parkplätze mit barrierefreiem Zugang zur Praxis konnten auf dem Grundstück eingerichtet werden. Sie ließen auch noch ausreichend Platz für einen neu gestalteten Vorgarten, der die Besucher einladend empfängt.

www.sohoarchitekten.de

Architekten: SOHOarchitekten www.sohoarchitekten.de Tischlerei: Schneider & Thrun UG... mehr

Architekten:

SOHOarchitekten
www.sohoarchitekten.de

Tischlerei:

Schneider & Thrun UG
www.tischlerei-schneider-thrun.de

Bodenbeläge,
Parkettaufarbeitung:

Ferdinand Bergsch
www.bergsch.de

Aufzug:

Hiro Lift
hirolift.de

Fotos:

Josef Schulz

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)