Ab in den Süden
Eigentumswohnungen in der Südstadt bieten offenes Wohngefühl
Umgeben vom alten Baumbestand ist vor einigen Jahren in der Südstadt ein Neubau entstanden. Das Gebäude, das von den in Köln ansässigen Büro Kröger-Daniels Architekten entworfen und gebaut wurde, umfasst acht Wohneinheiten, die Größen von ca. 110 - 210 m² Wohnfläche aufweisen. Die Raumhöhen liegen mit 2,70 m bis 2,80 m über dem Durchschnitt und sorgen so für ein offenes Wohngefühl.
Das Gebäude hat sechs Geschosse, wobei 1,5 Geschosse unterhalb der Geländeoberfläche liegen. Um auch die Dachterrasse über dem dritten Obergeschoss zu erschließen, wird das Treppenhaus mit Aufzugsschacht komplett über das Dach geführt. Der Neubau ist in massiver Bauweise erstellt, wobei die Außenwände aus wärmedämmendem Mauerwerk und in Teilbereichen aus Stahlbeton hergestellt sind und die erdberührenden Außenwände eine erforderliche Feuchtigkeitsabdichtung erhielten. Darüber hinaus ist das Gebäude mit einem Flachdach ausgestattet und folgt in Sachen Wärmedämmung den Vorschriften der Energieeinsparverordnung von 2004.
Die Außenfassade weist einen mehrlagigen, mineralischen Außenputz auf, der glatt gefilzt ist. Im Bereich des Erkers zur Kleingedankstraße hin findet sich ein vorgehängtes Fassadensystem mit Paneelen und zum Teil Schiebeläden. Die größtenteils bodentiefen Fenster sind aus Aluminiumprofilen und gemäß des Wärme- und Schallschutznachweises mit Isolierverglasung versehen. Während die Außenfensterbänke aus Aluminium und gemäß des Farbkonzepts der Architekten beschichtet sind, kam bei den Innenfensterbänken Werkstein oder Holz mit lackierter Oberfläche zum Einsatz. Die Balkone zeigen sich als Stahlbetonkonstruktion in Sichtbetonqualität bzw. sind teilweise als Stahlkonstruktion mit Geländern in verzinkter Stahlkonstruktion mit Handlauf oder Glasbrüstungen in Stahlrahmen ausgeführt. Entsprechend den Balkongeländern sind auch die Geländer der Dachterrassen gestaltet. Alle Balkone und Dachterrassen haben einen Oberbelag aus witterungsbeständigem Holz, die Terrassen im Souterrain hingegen wurden mit Werksteinplatten ausgelegt. Zusätzlich erhielten die Terrassen und Gärten im Souterrain einen Sichtschutz zum Nachbarn, um neugierigen Blicken vorzubeugen und ein Gefühl der Geborgenheit entstehen zu lassen.
In allen Wohnungen wurde bis auf Ausnahme der Bäder Parkett verlegt. Bäder und WCs erhielten Steinzeug-Bodenfliesen. Während die Wände in den Bädern und Gäste-WCs raumhoch gefliest sind, weisen alle übrigen Innenwände einen Dispersionsanstrich auf grundiertem und gespachteltem Putz auf. Sämtliche Wohnung verfügen über eine Fußbodenheizung, wobei die Heizkreisverteiler individuell einstellbare Einzelthermostate besitzen. Garagen-Stellplätze im Innenhof, der über eine Rampe neben dem Wohnhaus erschlossen wird, sorgen dafür, dass auch die PS-starken Gefährten der Eigentümer immer ein Dach über dem Kopf haben.
www.kroeger-daniels-architekten.de
Architekten
Kröger Daniels Architekten
www.kroeger-daniels-architekten.de
Fotos
Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de