Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zeitschichten

Eigenständiger Neubau vermittelt zwischen denkmalgeschützten Nachbarn

Im Einkaufsparadies zwischen Rathaus, Jungfernstieg, Stadthausbrücke und Gänsemarkt herrscht... mehr

Im Einkaufsparadies zwischen Rathaus, Jungfernstieg, Stadthausbrücke und Gänsemarkt herrscht seit geraumer Zeit Aufbruchstimmung. Rege Bautätigkeit sowie die Einbeziehung und Umgestaltung der Wasserseiten entlang der Fleete zeugen davon. Direkt neben dem denkmalgeschützten Gebäude der Alten Post von 1847, dessen Passage sich zwischen Bleichenfleet und Große Bleichen erstreckt, errichtete das Architekturbüro Tchoban Voss dieses neue Geschäftshaus mit Einzelhandelsnutzung auf den früheren Flächen der Thalia Buchhandlung. Der sechsgeschossige Neubau füllt eine 80 m tiefe, aber nur 14 m breite Baulücke und fügt sich wie selbstverständlich in die Umgebung ein. Das Gebäude vermittelt geschickt zwischen seinen Nachbarn Alte Post und der Galleria Hamburg, diese Passage von 1983 steht seit Kurzem ebenfalls unter Denkmalschutz.

Die Architekten führen die unterschiedlichen Traufhöhen des Bestandes weiter und vereinen sie durch abgewinkelte Abschnitte in der Fassade des Neubaus. Das Erscheinungsbild entlang Straße und Fleet bleibt stimmig, während der eigenständige Gebäudecharakter durch Staffelungen hervorgehoben wird. Die reiche Architektursprache der Umgebung mit ihren traditionellen Backsteinbauten wird ebenfalls aufgegriffen. Raumhohe Fenster mit dezenten Rahmen aus eloxiertem Aluminium strukturieren die Oberflächen. In den Obergeschossen werden zusätzlich dezente Glasbrüstungen als Elemente französischer Fenster eingeführt. Die Einzelhandelsflächen der Nachbarbauten im Erd- und ersten Obergeschoss konnten nun sowohl zur Straße als auch zum Wasser durchgehend verbunden werden. Im zweiten bis fünften Obergeschoss entstanden kleinteilige sowie zusammenhängend vermietbare Büroflächen, die im Mittelteil durch Lichthöfe belichtet werden.

www.tchobanvoss.de

Fotos:

Markus Tollhopf
www.tollhopf.de
Axel Neubauer

Das könnte Sie auch interessieren
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)