Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zeitlose Designobjekte
More gestaltet Räume
Nach seinem Architekturstudium gründete Bernhard Müller 1993 das Unternehmen more in Hamburg.... mehr
Nach seinem Architekturstudium gründete Bernhard Müller 1993 das Unternehmen more in Hamburg. Mittlerweile ergänzen weitere international renommierte Designer mit ihren Entwürfen das ausgesuchte Angebot. Schwerpunkt des Sortiments sind maßgefertigte Designprodukte mit hochwertigen Oberflächen aus Massivholz und Naturledern in zeitloser Optik, die das individuelle Lebensumfeld in Haus, Wohnung, Büro oder Gastronomie und Hotel in klarer Einfachheit gestalten.
Besonderes Augenmerk wird auf die perfekte Verarbeitung in Deutschland gelegt, um langlebige, zeitlose Möbel aus massiven, nachhaltig gewachsenen Rohstoffen zu fertigen. Ein solch hochwertiger Werkstoff ist zum Beispiel Eichenmassivholz aus kontrolliertem deutschen und französischem Anbau oder amerikanisches Nussbaummassivholz. Durch die Kombination aus lackierten Farboberflächen mit geölten oder lackierten Massivhölzern und Metallgestellen entstehen edelste Möbel, zeitlose Designobjekte mit wohnlicher und natürlicher Ausstrahlung. Es sind langlebige Stücke aus ausgesuchten Hölzern, Stoffen und Ledern, die ihre Besitzer über Jahrzehnte begleiten. Aus der jüngsten Kollektion von Bernhard Müller zeigen wir hier den Stuhl Pec und den Tisch Tin. Robuste Leichtigkeit charakterisiert den Stuhl. Die komfortable Schale ist aus einem Guss konstruiert und wurde auf stählerne Beine gestellt, wahlweise lackiert in anthrazit, tabakfarben oder Edelstahl gebürstet. Der Bezug ist aus wertvollem Leder – lediglich gefärbt und gewachst, sodass alle Naturmerkmale sichtbar bleiben. Pec läßt sich individuell konfigurieren – über Bezüge, Farben, Beine und Armlehnen. Das schafft Freiheiten, insbesondere bei der Objekteinrichtung.
Die Idee für den Tisch Tin hatte Bernhard Müller in Japan, die japanische Ästhetik inspirierte ihn zu diesem reduzierten Esstisch mit der Anmutung eines Ateliertisches. Die 2 cm starke Massivholzplatte hat einen Rahmen, der sich an den kurzen Seiten öffnet. Sie liegt auf einem anthrazit oder tabakfarben lackierten Stahlgestell. Die Enden des Tisches lassen sich synchron ausziehen, die Fläche wird über die Mitte erweitert und erreicht dann eine imposante Länge von bis zu 4 m. Auch hier sind verschiedene Materialvarianten und indivduelle Maße möglich. More Tische sind maximal skalierbar und überzeugen mit cleveren Lösungen wie versteckte Auszugsmechaniken oder zargenfreie Konstruktionen für maximale Beinfreiheit und passen in Restaurant, Kanzlei oder privates Esszimmer.
Was ein Möbel zu einem more Möbel macht, beschreibt Bernhard Müller so: „Heute reden alle von Nachhaltigkeit. Für mich bedeutet das, Möbel zu entwerfen und zu fertigen, die in zehn Jahren noch genauso schön sind wie in diesem Moment. Möbel, die man Tag für Tag benutzen möchte und die so das Leben ein kleines bisschen bereichern. Dazu gehört vor allem ein reduziertes, klares Design. More Möbel sollen einen Raum gestalten, indem sie Freiheiten schaffen statt ihn zu dominieren. Genauso wichtig sind mir langfristige und partnerschaftliche Beziehungen zu Designern, Händlern, Zulieferern und Produzenten. Denn nur Leute mit Qualität schaffen Möbel mit Qualität.“
www.more-moebel.de
Besonderes Augenmerk wird auf die perfekte Verarbeitung in Deutschland gelegt, um langlebige, zeitlose Möbel aus massiven, nachhaltig gewachsenen Rohstoffen zu fertigen. Ein solch hochwertiger Werkstoff ist zum Beispiel Eichenmassivholz aus kontrolliertem deutschen und französischem Anbau oder amerikanisches Nussbaummassivholz. Durch die Kombination aus lackierten Farboberflächen mit geölten oder lackierten Massivhölzern und Metallgestellen entstehen edelste Möbel, zeitlose Designobjekte mit wohnlicher und natürlicher Ausstrahlung. Es sind langlebige Stücke aus ausgesuchten Hölzern, Stoffen und Ledern, die ihre Besitzer über Jahrzehnte begleiten. Aus der jüngsten Kollektion von Bernhard Müller zeigen wir hier den Stuhl Pec und den Tisch Tin. Robuste Leichtigkeit charakterisiert den Stuhl. Die komfortable Schale ist aus einem Guss konstruiert und wurde auf stählerne Beine gestellt, wahlweise lackiert in anthrazit, tabakfarben oder Edelstahl gebürstet. Der Bezug ist aus wertvollem Leder – lediglich gefärbt und gewachst, sodass alle Naturmerkmale sichtbar bleiben. Pec läßt sich individuell konfigurieren – über Bezüge, Farben, Beine und Armlehnen. Das schafft Freiheiten, insbesondere bei der Objekteinrichtung.
Die Idee für den Tisch Tin hatte Bernhard Müller in Japan, die japanische Ästhetik inspirierte ihn zu diesem reduzierten Esstisch mit der Anmutung eines Ateliertisches. Die 2 cm starke Massivholzplatte hat einen Rahmen, der sich an den kurzen Seiten öffnet. Sie liegt auf einem anthrazit oder tabakfarben lackierten Stahlgestell. Die Enden des Tisches lassen sich synchron ausziehen, die Fläche wird über die Mitte erweitert und erreicht dann eine imposante Länge von bis zu 4 m. Auch hier sind verschiedene Materialvarianten und indivduelle Maße möglich. More Tische sind maximal skalierbar und überzeugen mit cleveren Lösungen wie versteckte Auszugsmechaniken oder zargenfreie Konstruktionen für maximale Beinfreiheit und passen in Restaurant, Kanzlei oder privates Esszimmer.
Was ein Möbel zu einem more Möbel macht, beschreibt Bernhard Müller so: „Heute reden alle von Nachhaltigkeit. Für mich bedeutet das, Möbel zu entwerfen und zu fertigen, die in zehn Jahren noch genauso schön sind wie in diesem Moment. Möbel, die man Tag für Tag benutzen möchte und die so das Leben ein kleines bisschen bereichern. Dazu gehört vor allem ein reduziertes, klares Design. More Möbel sollen einen Raum gestalten, indem sie Freiheiten schaffen statt ihn zu dominieren. Genauso wichtig sind mir langfristige und partnerschaftliche Beziehungen zu Designern, Händlern, Zulieferern und Produzenten. Denn nur Leute mit Qualität schaffen Möbel mit Qualität.“
www.more-moebel.de