Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wohnen inmitten alter Bäume

Ausgezeichnete Nachverdichtung in Bramfeld

Im Zuge der Wohnungsbauoffensive des Hamburger Senats werden die Rahmenbedingungen für zur Zeit... mehr

Im Zuge der Wohnungsbauoffensive des Hamburger Senats werden die Rahmenbedingungen für zur Zeit jährlich 10.000 neue Wohnungen geschaffen. Bereits Ende 2010 richtete sich das Immobilienmanagement der Finanzbehörde in einem völlig neuen Verfahren an alle Unternehmen der Wohnungswirtschaft, an Genossenschaften, Bauträger und Projektentwickler in Hamburg und lobte einen „Wettbewerb der Ideen“ aus. Das Ziel war, bislang unbebaute städtische Grundstücke zu finden, sie auf ihre zusätzliche Eignung für den Wohnungsbau oder zur Verdichtung zu überprüfen und dann daran angepasste Wohnbaukonzepte zu erstellen.

Ergebnis dieses Verfahrens sind die hier vorgestellten Gebäude auf einer Grünfläche im Stadtteil Bramfeld. Dieser Beitrag der Firma Pro Konzept Immobilien GmbH, geplant vom Büro MWY Yeger Niedziella Architekten + Ingenieure (vormals Meyer-Wolters & Yeger Architekten), erhielt vom Auslober den Zuschlag und wurde mittels einer baurechtlichen Befreiung als eines der ersten Objekte dieses Verfahrens realisiert.

Entscheidend für den Entwurf war der große Baumbestand auf dem Grundstück. Die Gebäude wurden so „um die Bäume herum“ geplant, dass 20 der 24 großen Bäume erhalten werden konnten. Obwohl das Grundstück an einer vielbefahrenen Hauptstraße liegt, sollte aus städtebaulichen Gründen keine Riegelbebauung realisiert werden. Stattdessen reagiert das Konzept in seiner offenen Bauweise mit zwei Punkthäusern angemessen auf die in zweiter Reihe stehenden Einfamilienhäuser in der Umgebung.

Dadurch wurde der rechtlich zulässige überbaute Flächenanteil des Baugrundstücks nicht ausgenutzt, so dass als Kompensation ein zusätzliches Vollgeschoss genehmigungsfähig wurde. Aus ökonomischen Gründen wurden die beiden Gebäude identisch ausgeführt, in einem Haus befinden sich Eigentumswohnungen, in dem anderen Mietwohnungen. Alle 22 Wohnungen sind zwischen zwei und vier Zimmer groß und verfügen über eine Wohnfläche von 66 bis 128 m². Von der gemeinsamen Tiefgarage aus wird jede Wohneinheit direkt mit dem Aufzug erreicht. Der besondere Charakter des Bestandsgrundstücks mit seiner baumumstandenen offenen Wiesenfläche wurde in der Gestaltung der Außenanlagen aufgegriffen.

www.mwy-architekten.de

Architekten: MWY Yeger Niedziella Architekten + Ingenieure www.mwy-architekten.de Fotos:... mehr

Architekten:

MWY Yeger Niedziella Architekten + Ingenieure
www.mwy-architekten.de

Fotos:

Daniel Sumesgutner

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)