Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Raffiniert und edel

Wie aus einer Wohnung von der Stange ein Schatzkästchen wurde

Ein privater Bauherr wünschte sich eine Individualisierung seiner neu erworbenen Wohnung. Unter... mehr

Ein privater Bauherr wünschte sich eine Individualisierung seiner neu erworbenen Wohnung. Unter Berücksichtigung der bauseitig vorhandenen Elemente wie raumhohe, innenliegende Shutter, mehrfach abgestufte Deckenfriese sowie zweiflügelige Türelemente setzte das Büro Korb auf eine zeitgemäße gradlinige Formensprache mit Anleihen aus der italienischen Moderne der 1920er-Jahre.

Mit einem Lichtplaner wurde ein Beleuchtungskonzept entwickelt. Die Sanitärbereiche wurden durch umfangreiche, maßgeschneiderte Innenausbauten auf Grundlage der persönlichen Wünsche und Vorstellungen der Auftraggeber ergänzt und aufgewertet, die speziell angefertigten Glasmosaikfliesen zeigen den Balloon Dog von Jeff Koons. In enger Abstimmung erfolgte die Konzeption und Realisierung hochwertiger Einzel- und Einbaumöbel sowie die Ausführung raumprägender Wandverkleidungen – immer bezogen auf die jeweiligen nutzerspezifischen Anforderungen der verschiedenen Raumsequenzen. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben konnten so edle Unikate geschaffen werden, die den repräsentativen Charakter unterstreichen. Hier sind die stoffbezogenen Wände mit Metalleinfassung im Arbeitszimmer und die Metallwand im Entree hervorzuheben. Raffiniert ist die Wandmöblierung im Wohn- und Essbereich, in die nicht nur der von verschiedenen Standorten wahrnehmbare, verglaste Gaskamin integriert wurde, sondern hinter deren flächenbündigen, profilierten Paneelen sich ein Flatscreen verbirgt, der per Knopfdruck verschwindet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Alltagstauglichkeit der Materialien gelegt. Statt des vorgesehenen Eiche-Fischgrätparketts kamen großformatige Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik zur Ausführung. Das repräsentative Entree schmückt ein aufwendig gefertigter Boden aus den Marmorsorten Bianco Statuario und Rosso Levanto, der mit umlaufendem Randfries wie ein Teppich anmutet.

Einige Wände sind mit mehrfach gekanteten und indirekt beleuchteten Paneelen aus gebeiztem Metallblech verkleidet. Das Pendant bildet eine bronzierte Spiegelfläche, hinter der die gesamten haustechnischen Anschlüsse unsichtbar verschwinden. Die Wandflächen im Arbeitszimmer erhielten eine Stoffbespannung und geprägte Acrylspachteloberfläche, das Detailfoto zeigt den Schrankeinsatz aus hochglanzlackiertem Edelholz. Bronzierte Metallflächen und -lisenen finden sich an den handwerklich gefertigten Schränken im Esszimmer, hier um eine Krakelee-Oberfläche der Manufaktur Welter ergänzt, oder im Masterbad im Zusammenspiel mit einer platinfarbenen Metallspachtelbeschichtung. Die Metallanmutung zieht sich als Leitmaterial durch die gesamte Innenausstattung, immer im Kontext ganz unterschiedlicher Werkstoffe und Oberflächen.

www.buerokorb.de

Architekten: Korb www.buerokorb.de Fotos: Marc-Oliver Schulz mehr

Architekten:

Korb
www.buerokorb.de

Fotos:

Marc-Oliver Schulz

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)