Radikal vereinfacht
Die mehrfach preisgekrönten Leuchten des Hamburger Designers Bernhard Osann
Der gelernte Tischler Bernhard Osann hat an der HFBK Design studiert und entwirft schwerpunktmäßig Leuchten und Möbel. Auf der Suche nach neuen, unkonventionellen Lösungen zur Vereinfachung von Objekten nutzt er physikalische Gesetze und bedient sich einer grafisch minimalistischen Formensprache. Das Ergebnis sind dynamische Konstruktionen, die eine geometrisch skulpturale Wirkung erzielen. Sie treten in Interaktion mit dem Raum, bewegen sich, laden dazu ein, bewegt zu werden. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Leuchte Bird steht auf nur einem Punkt und kann dennoch nicht umfallen. Sie wird einfach auf eine Tischkante oder Ähnliches gestellt. Dem auskragenden Arm mit der Lichtquelle ist ein Gewicht mit gleichem Querschnitt entgegengesetzt. Dadurch pendelt sich die Leuchte immer so ein, dass der obere Teil eine Waagerechte und der untere Teil eine Senkrechte bildet. Das schmale LED-Modul ist in das Profil eingelassen und kann um die eigene Achse gedreht werden. Das Modell Neo lehnt sich an der Wand an und nutzt diese gleichzeitig als Diffusor. Sie besteht aus einem zweifach gebogenen Stab. Die Berührungspunkte zu Wand und Boden bestehen aus Silikon und verleihen der Leuchte einen sicheren Stand. Das Leuchtsegment ist rückseitig mit Kühlschlitzen versehen und drehbar gelagert. So kann direkt oder indirekt beleuchtet werden. Die Hängeleuchte Kap setzt Licht in Bewegung. Die Abdeckung auf der leuchtenden Kugel kann nach oben und unten geschwenkt werden. Durch einen weiteren Drehpunkt in der Aufhängung entsteht die der Kugel entsprechende multidirektionale Beweglichkeit. Zwei schmale LED-Module sind am Stab befestigt, an dem die Leuchte aufgehängt ist. Dieser dient gleichzeitig als Kühlkörper.
www.b-osann.com
Fotos:
Nils Emde
www.nilsemde.de
Laura Schulz