Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neu interpretierte Tradition

Grünes Wohnrefugium im Blockinneren

Das Grundstück an der Barmbeker Straße zeichnet sich durch seine zentrale Lage in den urbanen... mehr

Das Grundstück an der Barmbeker Straße zeichnet sich durch seine zentrale Lage in den urbanen Wohnquartieren zwischen Stadtpark und Außenalster aus. Zwei kompakte Baukörper bieten in diesem begehrten Umfeld unterschiedliche Wohnungsangebote, die der Vielfalt des Stadtteils Winterhude Rechnung tragen. Im Gebäudeteil längs der Straße befinden sich 90 Studentenappartements und abgeschirmt im rückwärtigen Teil des Grundstückes sind 44 hochwertige Eigentumswohnungen entstanden. Der Entwurf stammt von APB Architekten, die ein Wohn-Refugium im Inneren des Blockes entwickelten, welches in Anlehnung an die traditionellen Hamburger Wohnterrassen durch besondere Grundriss- und Außenraumtypologien individuelle Wohnangebote im geschützten, aufwendig gärtnerisch gestalteten Innenhof ermöglicht.

Der Wohnungsbau bildet sich als fünfgeschossiger kompakter Gebäuderiegel im Blockinneren ab. Durch seine Gliederung in vier Häuser wird die Ensemblewirkung des neuen Wohnhofes hervorgehoben. Seine differenzierte Kubatur erzeugt individuelle Eingänge und vielfältige Wohnsituationen mit geschützten Freibereichen für seine Bewohner. Am Erschließungshof im Norden entsteht durch einen zweigeschossigen, arkadenartigen Klinkersockel eine hochwertig gestaltete Eingangsfront mit kleinteiligen Versätzen, einladenden Portalen und einem besonderen Ziegelverband. Die großflächige, in hellem Putz gehaltene Fassade unterstreicht durch kleine Rück­sprünge die Haushaftigkeit der einzelnen Adressen. Auf der Südseite öffnet sich das Gebäude durch großzügige Loggien, welche sich nach oben hin durch Rückstaffelung differenzieren.

Vier Treppenhäuser mit barrierefreiem Aufzug erschließen das gesamte Wohnungsspektrum. Alle Wohnungen sind zum Durchwohnen konzipiert, mit natürlich belichtetem Badezimmer sowie Küche und Wohnbereich an einer großzügigen Loggia im Süden gelegen. In der durchgehenden Sockelzone des Gebäudes liegen neun Maisonette-Wohnungen mit eigenem Eingang, einem Garten sowie einem direkten Zugang zur Tiefgarage über den Keller. Im Staffelgeschoss liegen jeweils 2- und 3-Zimmerwohnungen an großzügigen Dachterrassen, welche zu 5-Zimmer-Wohnungen zusammengelegt werden können.

Die einzelnen Wohnungen lassen dem Bewohner viel Gestaltungsfreiraum. Alle weitläufig dimensionierten und lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereiche sind nach Süden zum ruhigen und grünen Innenhof ausgerichtet. Alle Wohneinheiten sind mit einer Gartenterrasse, einer geschützten Loggia, einem großzügigen Balkon oder einer sonnigen Dachterrasse ausgestattet, immer mit Blick in den ruhigen und grünen Innenhof.

www.apb-architekten.de

Architekten: APB. Grossmann-Hensel Schneider AndresenArchitekten www.apb-architekten.de... mehr

Architekten:

APB.
Grossmann-Hensel Schneider AndresenArchitekten
www.apb-architekten.de

Fotos:

Günther Franke Gruber Bauherren
www.gfg-bauherren.de