Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Leinen los!
Stilvoll schippern auf dem schwimmenden Salon MS Jacob
Zum 225-jährigen Jubiläum wünschte sich das Hotel Louis C. Jacob ein eigenes „Passagierschiff“,... mehr
Zum 225-jährigen Jubiläum wünschte sich das Hotel Louis C. Jacob ein eigenes „Passagierschiff“, um mit Gästen auf der Elbe zu schippern. Nach langer Suche wurde letzten Herbst eine Barkasse gefunden: Jahrgang 1949 und ein bißchen in die Jahre gekommen. Die Innenarchitektin Ilka Mehrtens Paulsieg von IMP Unique Room Art verwandelte das für den Hamburger Hafen so typische Arbeitsschiff in einen schwimmenden Salon. Inspiriert vom Urlaubsflair und sommerlicher Stimmung an den Küsten Europas der 1950er-Jahre bietet die MS Jacob jetzt ein außergewöhnlich elegantes maritimes Erlebnis.
Von der ersten Entwurfsskizze bis zur Taufe des neu gestalteten Schiffes vergingen nur drei Monate. IMP koordinierte die Umsetzung an Bord mit einer Vielzahl von Gewerken auf kleinstem Raum und in kürzester Zeit. Eine Werft in Finkenwerder erledigte den Neuanstrich des Rumpfes in Nachtblau und der Schiffsaufbauten in Elfenbein sowie die Überholung und Modernisierung der gesamten Technik. Ein erfahrenes Bootsbauerteam restaurierte mit viel Liebe zum Detail die Teakeinbauten an Bord.
Der freistehende gepolsterte Mittelsitz, die bequemen Cocktailsessel und die variabel einsetzbaren Beistelltische prägen das Interieur und laden zum Genießen ein. Neue Sitzpolster und Dekokissen wurden angefertigt und mit Stickereien von Symbolen des Jacob Hotels edel verziert. Der Maler lackierte Wände und Bodenplatten und frischte alte Oberflächen entsprechend des entwickelten Farb- und Oberflächenkonzeptes auf. Eine maritime Farbwelt in frischem Blau-Weiss kombiniert mit elegantem Nougatbraun und Stoffe in feuerfestem Chevron in Leinenoptik sorgen für einen leichten und sommerlichen Look.
Der Innenbereich besticht durch seine edle und durchdachte Ausstattung, der originale Bartresen wurde aufgearbeitet und wie die Beistelltische auf den Abstellflächen mit einem Rochenhautlederimitat bespannt. Eine Pantry versorgt die Gäste mit kleinen Köstlichkeiten aus der Hotelküche. Der Aussenbereich mit seinen frischen Bodenstreifen kann mit oder ohne Verdeck genutzt werden. Das kleine Bord-WC überrascht mit satt-schwarzer Granitplatte auf dem Waschtisch und antikem Messingwasserhahn zu neuer Keramikaufsatzwaschschale und Messingaccessoires. Edle Messingakzente finden sich auch bei Wandleuchten, Beschlägen und Türgriffen.
Nach Eröffnung der Elbphilharmonie können Gäste des Hotels dann stilvoll bis zum Anleger des Konzerthauses schippern.
www.imp-roomart.de
www.hotel-jacob.de
Von der ersten Entwurfsskizze bis zur Taufe des neu gestalteten Schiffes vergingen nur drei Monate. IMP koordinierte die Umsetzung an Bord mit einer Vielzahl von Gewerken auf kleinstem Raum und in kürzester Zeit. Eine Werft in Finkenwerder erledigte den Neuanstrich des Rumpfes in Nachtblau und der Schiffsaufbauten in Elfenbein sowie die Überholung und Modernisierung der gesamten Technik. Ein erfahrenes Bootsbauerteam restaurierte mit viel Liebe zum Detail die Teakeinbauten an Bord.
Der freistehende gepolsterte Mittelsitz, die bequemen Cocktailsessel und die variabel einsetzbaren Beistelltische prägen das Interieur und laden zum Genießen ein. Neue Sitzpolster und Dekokissen wurden angefertigt und mit Stickereien von Symbolen des Jacob Hotels edel verziert. Der Maler lackierte Wände und Bodenplatten und frischte alte Oberflächen entsprechend des entwickelten Farb- und Oberflächenkonzeptes auf. Eine maritime Farbwelt in frischem Blau-Weiss kombiniert mit elegantem Nougatbraun und Stoffe in feuerfestem Chevron in Leinenoptik sorgen für einen leichten und sommerlichen Look.
Der Innenbereich besticht durch seine edle und durchdachte Ausstattung, der originale Bartresen wurde aufgearbeitet und wie die Beistelltische auf den Abstellflächen mit einem Rochenhautlederimitat bespannt. Eine Pantry versorgt die Gäste mit kleinen Köstlichkeiten aus der Hotelküche. Der Aussenbereich mit seinen frischen Bodenstreifen kann mit oder ohne Verdeck genutzt werden. Das kleine Bord-WC überrascht mit satt-schwarzer Granitplatte auf dem Waschtisch und antikem Messingwasserhahn zu neuer Keramikaufsatzwaschschale und Messingaccessoires. Edle Messingakzente finden sich auch bei Wandleuchten, Beschlägen und Türgriffen.
Nach Eröffnung der Elbphilharmonie können Gäste des Hotels dann stilvoll bis zum Anleger des Konzerthauses schippern.
www.imp-roomart.de
www.hotel-jacob.de
Innenarchitekten: Ilka Mehrtens-Paulsieg IMP | unique room art www.imp-roomart.de Fotos:... mehr
Innenarchitekten:
Ilka Mehrtens-PaulsiegIMP | unique room art
www.imp-roomart.de
Fotos:
Andreas Schmidt-Wiethoffwww.schmidt-wiethoff.de