Feine Details
Farben und Formen harmonisch abgestimmt
Am Mundsburger Damm in Hohenfelde unweit der Außenalster errichtete das Büro SKA Sibylle Kramer Architekten BDA ein fünfgeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoss mit insgesamt zehn Wohneinheiten. Bezüge zur Nachbarbebauung werden straßenseitig über profilierte Ziegelsteinfelder der Beletage und gartenseitig über die Kubatur des Baukörpers aufgenommen. Bei einem späteren Abbruch und Neubau oder Aufstockung der Nachbargebäude bleibt die Lesbarkeit der ehemaligen Stadtkanten erhalten.
Die Ausbildung des ersten Geschosses als Hochparterre passt sich an die Nachbarbebauung dieses Blockrandes an. Der Eingangsbereich ist als eingeschobener Körper in Form und Materialität ablesbar. Anthrazitfarbene Fassadenplatten binden im Fugenbild die Eingangstreppe, den Briefkasten sowie den Zugang zum Müllraum ein, der nicht als solcher erkenntbar sein sollte.
Die Außenschale ist als Verblendmauerwerk in einem flachen, langen Ziegelsteinformat in hellgrau ausgeführt. Die Ziegelsteinflächen wurden mit unterschiedlichen Fugentiefen und Fugenfarben gestaltet und prägen die Fassade. Rückseitig wurde das Haus weiß verputzt und über bodentiefe Fensterflächen zum ruhigen Garten geöffnet. Eine konsequente Farbgestaltung innen und außen bildet den Kontrast zwischen sachlicher Erscheinung und warmer Wohnlichkeit ab. Hellgrau wurde für alle steinernen Oberflächen wie Fassade und Außentreppen, Anthrazit für alle metallischen Oberflächen wie Geländer und Fenster, Holz für alle „berührten“ Oberflächen wie Böden und Handläufe eingesetzt. Die Innenräume und -ausstattungen wurden in neutralem, zurückhaltendem Weiß gehalten. Alle Bauteile an der Straßenseite wurden verkehrsbedingt gemäß erhöhter Schallschutzanforderungen ausgeführt. Die Fenster sind gestaltungsprägend. Ein schmales Grundformat orientiert sich an der Maßstäblichkeit des Ortes und wird additiv, in Form von zweiflügligen Stulpfenstern und großzügigen Panoramafenstern für den Alsterblick interpretiert. Bauliche Herausforderungen waren hierbei sehr schlanke Ansichtsbreiten der Fensterrahmen und von außen nicht sichtbare Öffnungsflügel.
Das Gebäude bietet seinen Bewohnern differenzierte Wohnungsgrößen von 1-Zimmer bis 4-Zimmer-Appartements sowie ein Penthouse mit offenem Grundriss. Alle Wohneinheiten werden über das Treppenhaus mit Aufzug erschlossen und verfügen über großzügige Dachterrassen, Balkone sowie Gartenflächen. Die Wohnungen wurden bezugsfertig mit Küchen- und Badausstattung an die Mieter übergeben.
www.kramer-architekten.de
www.emma-peel-immobilien.de
Architekten:
SKA Sibylle Kramer Architekten BDA
www.kramer-architekten.de
Fotos:
Klaus Frahm
SKA Architekten