Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Fein proportioniert

Maßgeschneidertes Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Das Wohnhaus steht auf einem sehr schönen, weitläufigen Grundstück im grünen Flusstal der Bille.... mehr

Das Wohnhaus steht auf einem sehr schönen, weitläufigen Grundstück im grünen Flusstal der Bille. Der umgebende Baubestand ist geprägt durch villenartige Häuser unterschiedlichen Alters. Die Hamburger Architekten Angelika Wacker und Ulrich Zeiger entwarfen ein Haus, das sich in diesen städtebaulichen und landschaftlichen Kontext einfügt und dabei als fein proportionierte Bauplastik mit einer differenzierten Gliederung der Fassade präsentiert. Zusammenhängend geschlossene und geöffnete Flächen bilden spannungsvolle Ansichten.

Das teilunterkellerte Bauwerk besteht im UG aus Stahlbeton. Die oberirdischen Geschosse sind in Holzelement- und Holzstapelkonstruktion errichtet worden, eine sehr wirtschaftliche Konstruktionsweise. Das Haus wird über Geothermie beheizt und entspricht dem energetischen KfW 70 Standard. Eine Fassade aus Lärchenholzleisten bildet die Hülle des Hauses. Zur Betonung des Eingangs ist sie in diesem Bereich mit Cortenstahl beplankt. Dunkel gerahmte Fenster unterstützen den klaren, schnörkellosen Eindruck des Baus. Im Inneren dominieren weiße Wände und bewusst sichtbare Konstruktionselemente wie Sichtbeton und Holzstapeldecken den Raumeindruck. Die Fußböden sind mit Holzdielen oder hellem Linoleum belegt.

Eine Abfolge von Raumzonen prägt das EG. Der Geländeverlauf des Grundstücks wird durch einen Versatz der Ebenen im Hausinneren nachgezeichnet. Ein Luftraum öffnet das Haus bis ins OG. Dort befinden sich die Zimmer der Eltern. Das Staffelgeschoss ist das Reich der Kinder. Vor den beiden Kinderzimmern wurde der Flur zu einem Spielbereich ausgeweitet. Von hier aus erreichen alle die 50 m² große Dachterrasse. Über einen Tiefhof ist die Ostseite des Untergeschosses belichtet, dessen Räume als Einliegerwohnung abgetrennt werden könnten, aber momentan noch als Gäste- und Kinderbereich Teil der Wohnung sind.

Das Haus für die fünfköpfige Familie verfügt über 334 m² Wohnfläche. Das Zentrum des Hauses hat einen offenen Grundriss, im EG sind Küche, Ess- und Wohnbereich angeordnet, im ersten OG liegen Privatbereich und Büro der Eltern, die ihren Arbeitsplatz im Haus haben. Beide Ebenen sind durch einen Luftraum verbunden. Die Kinderbereiche sind abgetrennt angeordnet. Das älteste Kind, das nur noch zu Besuch nach Hause kommt, wohnt in den Räumen im Untergeschoss. Das Staffelgeschoss ist für die Kinder vorgesehen.

Dieses sorgsam detaillierte und flexibel nutzbare Zuhause der Familie erhielt ein Würdigung beim BDA Architekturpreis 2012.

www.wackerzeiger.de

Architekten: Wacker Zeiger Architekten www.wackerzeiger.de HLS: MK Sanitär &... mehr

Architekten:

Wacker Zeiger Architekten
www.wackerzeiger.de

HLS:

MK Sanitär & Heizungstechnik, Geesthacht
www.mk-heizungstechnik.de

Elektro:

J. Wilbrandt KG Elektrotechnik, Hamburg
www.wilbrandt-elektro.de

Fotografie:

Johannes Hünig
www.johanneshuenig.de