Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Einkaufen als Erlebnis
Ein ganz besonderer Supermarkt in St. Georg
Der neue Supermarkt von Edeka Niemerszein in der Langen Reihe in St. Georg besticht durch ein... mehr
Der neue Supermarkt von Edeka Niemerszein in der Langen Reihe in St. Georg besticht durch ein einzigartiges Ladenbaukonzept. Das Hamburger Büro Prof. Moths Architekten hat ein Ladengeschäft mit 2.000 m² Verkaufsfläche entworfen, das sich deutlich von allen in Hamburg bisher bekannten Supermärkten abhebt. Einkaufen ist schon lange keine Erledigung mehr, die sich einfach an Quadratmetern und Sortiment festmacht, sondern ein Erlebnis für alle Sinne im Zusammenspiel von Architektur und Warenpräsentation.
Das Erscheinungsbild des Supermarktes wurde als einheitliches Gesamtwerk gestaltet. Für den erlebnisreichen Raumeindruck legten die Architekten besonders viel Wert auf natürliche Materialien wie Holz und echte Pflanzen, die in einer Pflanzeninsel mit Sitzmöglichkeiten als Oase der Ruhe inmitten des Ladengeschäfts zum Verweilen einladen. Die Gestaltung des Ladens soll den hochwertigen Produkten des umfangreichen Sortiments gerecht werden und liefert ein entsprechendes architektonisches Umfeld für deren angenehme und klare Präsentation. Raumhöhen von 3 m bis hin zu 4,60 m im offenen Luftraum verstärken das Raumerlebnis von Weite und Licht. Helle und warme Farbtöne schmeicheln dem Auge und unterstützen die Übersichtlichkeit.
Feinschmeckern werden besondere Delikatessen und seltene Spezialitäten in einer stimmungsvollen historischen Feinkostabteilung dargeboten. Eine Kooperation mit dem Circus Roncalli machte es möglich, antike Ladentische aus der einzigartigen Sammlung von Bernhard Paul im Laden zu verwenden. Mühevoll restauriert und wieder betriebsbereit gemacht, wird eine kleine Auswahl jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und neu mit Leben erfüllt. Der Frisch-Fisch wird auf einem Rondell eisgekühlt und appetitlich dargeboten. Ein gläsernes Kühlhaus vereint Lagerung, Reifung und Präsentation des umfangreichen Käseangebots. Die Fleischabteilung bietet ausgewählte Delikatessen wie z. B. Dry Aged Fleisch. Eine 8 m lange Salatbar lässt keine Wünsche offen. Ein Marktplatz lädt zum Probieren frisch zubereiteter Waren aus der kalten Küche ein.
Schon im Eingangsbereich wird das besondere Konzept deutlich, die separaten Verkaufsflächen für Floristik und Backwaren mit Café sprechen architektonisch und gestalterisch die gleiche Sprache wie das gesamte Ladengeschäft. Einladend und bunt werden gebundene Sträuße an einer langen „Straußwand“ horizontal präsentiert. Neu ist, dass die Bäckerei nicht an ein Fremdunternehmen vergeben wurde, sondern von Edeka selbst betrieben wird und im hinteren Teil mit dem Ambiente eines historischen Kaffeehauses besondere regionale Back- und Kaffeespezialitäten angeboten werden.
www.moths-architekten.de
Das Erscheinungsbild des Supermarktes wurde als einheitliches Gesamtwerk gestaltet. Für den erlebnisreichen Raumeindruck legten die Architekten besonders viel Wert auf natürliche Materialien wie Holz und echte Pflanzen, die in einer Pflanzeninsel mit Sitzmöglichkeiten als Oase der Ruhe inmitten des Ladengeschäfts zum Verweilen einladen. Die Gestaltung des Ladens soll den hochwertigen Produkten des umfangreichen Sortiments gerecht werden und liefert ein entsprechendes architektonisches Umfeld für deren angenehme und klare Präsentation. Raumhöhen von 3 m bis hin zu 4,60 m im offenen Luftraum verstärken das Raumerlebnis von Weite und Licht. Helle und warme Farbtöne schmeicheln dem Auge und unterstützen die Übersichtlichkeit.
Feinschmeckern werden besondere Delikatessen und seltene Spezialitäten in einer stimmungsvollen historischen Feinkostabteilung dargeboten. Eine Kooperation mit dem Circus Roncalli machte es möglich, antike Ladentische aus der einzigartigen Sammlung von Bernhard Paul im Laden zu verwenden. Mühevoll restauriert und wieder betriebsbereit gemacht, wird eine kleine Auswahl jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und neu mit Leben erfüllt. Der Frisch-Fisch wird auf einem Rondell eisgekühlt und appetitlich dargeboten. Ein gläsernes Kühlhaus vereint Lagerung, Reifung und Präsentation des umfangreichen Käseangebots. Die Fleischabteilung bietet ausgewählte Delikatessen wie z. B. Dry Aged Fleisch. Eine 8 m lange Salatbar lässt keine Wünsche offen. Ein Marktplatz lädt zum Probieren frisch zubereiteter Waren aus der kalten Küche ein.
Schon im Eingangsbereich wird das besondere Konzept deutlich, die separaten Verkaufsflächen für Floristik und Backwaren mit Café sprechen architektonisch und gestalterisch die gleiche Sprache wie das gesamte Ladengeschäft. Einladend und bunt werden gebundene Sträuße an einer langen „Straußwand“ horizontal präsentiert. Neu ist, dass die Bäckerei nicht an ein Fremdunternehmen vergeben wurde, sondern von Edeka selbst betrieben wird und im hinteren Teil mit dem Ambiente eines historischen Kaffeehauses besondere regionale Back- und Kaffeespezialitäten angeboten werden.
www.moths-architekten.de
Architekten Prof. Moths Architekten www.moths-architekten.de Fotos Joachim Grothus... mehr
Architekten
Prof. Moths Architektenwww.moths-architekten.de
Fotos
Joachim Grothuswww.joachimgrothus.de