Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ein Gebäude mit Charakter

Neues Büro- und Geschäftshaus an historischem Ort

Südlich der Mönkebergstraße und gleich rechts von Rathaus und Börse liegt das Nikolaiviertel,... mehr
Südlich der Mönkebergstraße und gleich rechts von Rathaus und Börse liegt das Nikolaiviertel, dort wo Hamburgs Geschichte einst seinen Anfang nahm. Heute prägen hier moderne Bürobauten und prächtige Kontorhäuser das Stadtbild rund um die alte St. Nikolaikirche, deren Turm als weithin sichtbare Landmarke emporragt. Die historische Handelsstraße Großer Burstah, etwa 100 m von der alten Nikolaikirche entfernt, bildet das Zentrum des Viertels. Der Große Burstah ist Teil des neu gebildeten Business Improvement Districts (BID) Nikolai Quartier. Im Rahmen dieser Quartiersentwicklung erfolgt durch zeitgemäße Infrastrukturmaßnahmen eine städtebauliche Aufwertung dieses historischen Stadtkerns. Wie bereits Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts soll sich der Große Burstah, einst eine der Haupteinkaufsstraßen Hamburgs, wieder zu einer urbanen Geschäftsstraße entwickeln.

Das neue Büro- und Geschäftshaus Burstah Offices setzt mit seiner zeitgemäßen Architektur von Petzinka Pink Architekten aus Düsseldorf ein markantes Zeichen in der Hamburger Innenstadt.
Die Fassade der Burstah Offices ist von herausragender Eigenständigkeit und gibt dem Gebäude Charakter. Es verfügt über eine Gesamtfläche von 17.000 m² und bietet eine durchdachte Gebäudestruktur, die nutzerorientierte und effiziente Aufteilungsmöglichkeiten ermöglicht, sowohl für großflächige Lösungen als auch für kleinteilige Nutzungen ab 400 m². Individuelle Raumplanungen und Flächenkonzepte sind hier für die Büronutzer realisierbar. In den Burstah Offices kann der Mieter mit entscheiden, wie seine Unternehmensphilosophie räumlich umgesetzt werden soll. Ein besonderes Highlight stellen die großzügigen Dachterrassen auf dem siebten Obergeschoss dar. Sie bieten eine spektakuläre Aussicht über die Hamburger Innenstadt, vom AltenWall über den Michel bis zum Hafen und zur Elbphilharmonie.

Das Gebäude erfüllt nicht nur die höchsten Ansprüche an die moderne Büro- und Geschäftswelt, sondern öffnet sich gleichermaßen dem Hamburger Publikum durch die attraktive Arkadensituation entlang des Großen Burstahs als wichtiger Teil der städtebaulichen Achse Mönkebergstraße, Rathaus, Rödingsmarkt.

Von der Planung bis zum eigentlichen Bau werden für sämtliche Teile des Gebäudes höchste Standards einer nachhaltigen Bauweise berücksichtigt, was die erfolgte Vorzertifizierung in der Kategorie Gold des international anerkannten Gütesiegels LEED belegt.

Im Erdgeschoss der Burstah Offices entstehen attraktive Flächen für Geschäfte und Gastronomie. Hier lassen sich verschiedene Einzelhandelsideen realisieren. Die Gebäudestruktur bietet Flexibilität für Flächenbelegung und innovative Betreiberkonzepte.
www.frankoniaeurobau.de
www.burstahoffices.de
Frankonia Eurobau www.frankoniaeurobau.de www.burstahoffices.de Architektur Petzinka... mehr
Frankonia Eurobau
www.frankoniaeurobau.de
www.burstahoffices.de

Architektur

Petzinka Pink Architekten
www.petzinka-pink.de

Abbildungen 

Cadman
www.cadman.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)